navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  12.10.2022
Diverses

Grünflächen

Beschreibung
Guten Tag
Ich glaube die Stadt hat zu viel Geld, das sie 150 Bäume pflanzen. Es kann ja nicht sein, das beim Personal gespart wird ( unteres und mittleres Einkommen) und das Geld so zum Fenster hinaus zu werfen. Wer entscheidet das?
Freundliche Grüsse
Karte
9015 St. Gallen

Antwort

 13. Okt. 2022, 10:59 Uhr
Besten Dank für Ihre Anfrage. Der Stadtrat hat im Jahr 2020 in ihrer Baumstrategie (www.stadtsg.ch/baeume) das Ziel festgelegt, das Baumvolumen auf öffentlicher Fläche zu erhöhen. Ebenso wurden im Bericht «Stadtklima St.Gallen – Fachbericht zur Hitzeminderung» (www.stadtsg.ch/hitzeminderung) fünf Handlungsfelder für die Anpassung an den Klimawandel ausgewiesen. Dabei spielen zusätzliche Bäume im städtischen Umfeld eine zentrale Rolle, weil sie in den zunehmend heissen Sommertag nicht nur Schatten spenden, sondern auch aktiv kühle Luft produzieren.

Bäume sind auch aus weiteren Gründen wichtig für eine lebenswerte Stadt. Sie sind Gestaltungelemente, sind wichtig für die Gesundheit der Menschen (z.B. Bindung von Feinstaub, Sauerstoffproduktion), tragen zur Reduktion von Lärm bei und fördern die Biodiversität.

Die zusätzlichen 150 Baumpflanzungen im Jahr 2022 sind unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten und sind ein kleiner, aber wichtiger Beitrag um auch in den kommenden Jahrzehnten eine Stadt mit einer hohen Lebensqualität zu sein. An diesem Ziel wird auch in Zukunft weitergearbeitet werden.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...