navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  09.12.2021
Diverses

Fehlende Scheeräumung

Beschreibung
Schnee liegt gegen 25 cm - kein Durchkommen für normale PWs
Karte
Hätterenweg 7
9000 St. Gallen

Antwort

  9. Dez. 2021, 13:15 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Bis zu 200 Personen stehen bei einem vollen Winterdienstaufgebot im Einsatz und befreien städtische Strassen, Trottoirs, Wege, Plätze und Treppen mit Maschinen und von Hand von Schnee sowie Eis. Bei einem Wintereinbruch ist es nicht möglich, alle Örtlichkeiten gleichzeitig zu bedienen. Der Einsatz erfolgt daher gemäss einer Prioritätenliste. Je nach Strasse kann es also etwas länger dauern, bis jemand vor Ort ist.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Nicolas Keller
Vielen Dank an die Stadt. Auch
meinerseits vielen Dank für die - harte - Arbeit aller Beteiligten. Dass eine Priorisierung stattfinden muss, ist klar. Nur: Bis anhin wurde auch unsere - 3. Klass-Strass stets auch geräumt, nur heute nicht. Es geht also nicht um Kritik an der Arbeit, sondern um Voraussehbarkeit, dies umso mehr, wenn Notfalldienste zu leisten sind. Wenn also die Prioritätenliste publiziert würde, würde das helfen. Vielen Dank!
9. Dez. 2021, 13:27 Uhr
1 1
Max Muster
https://www.stadt.sg.ch/home/mobilitaet-verkehr/baustellen-strassenunterhalt/winterdienst.html
10. Dez. 2021, 18:14 Uhr
0 0
Nicolas Keller
Auch schon gesehen - aber Quartierstrasse ist offenbar nicht gleich Quartierstrasse!
10. Dez. 2021, 18:23 Uhr
0 1
Max Muster
Ihre Strasse (Hätterenweg) ist gemäss Karte als 3. Dringlichkeit (Orange) deklariert, was der letztes Prioritätsstufe entspricht. Somit werden diese halt als letztes geräumt. Da es sich bei der Strasse um eine Sackgasse mit Fahrverbot ausgenommen Zubringer handelt halte ich diese Einstufung auch für durchaus berechtigt. In der Räumungspriorität "gewinnen" halt jetzt mal diejenigen, welche an einer vielbefahrenen Hauptachse wohnen und sonst dafür den Verkehrslärm ertragen müssen.
10. Dez. 2021, 18:36 Uhr
0 0
Nicolas Keller
Nochmals: Mir geht es nicht darum, dass eine Triage gemacht wird, und auch nicht, ob nun unsere Strasse korrekt eingestuft ist (wobei das mit der Sackgasse nur für Autos, nicht jedoch für Velos und Fussgänger stimmt; für letztere ist sie sogar eine der Hauptverbindungen vom Schoren in die Stadt). Mir geht‘s um Vorhersehbarkeit, v.a. wenn noch Notfalldienste zu leisten sind. Wenn die Strasse 50x um 5 Uhr geräumt wird, dann aber plötzlich nicht, wenn man selbst mit einem grossen Auto an Grenzen stösst, ist die Voraussehbarkeit nicht gegeben. Variante: Sich jedes Mal freuen, wenn früh geräumt ist, aber nicht als selbstverständlich anschauen. :-)
10. Dez. 2021, 21:38 Uhr
1 1
Antworten
Alle Jahre wieder...
Zuerst kommen die vielbefahrenen Strassen an die Reihe. Danach die kleinen Quartiestrasse. Die Manpower ist nicht unendlich verfügbar.
Danke an die Mitarbeiter der Stadt für einen super Job.
9. Dez. 2021, 08:19 Uhr
2 0
Nicolas Keller
Das war nicht mein Punkt, vgl. meine obige Antwort. Es geht um Voraussehbarkeit. Dass triagiert werden muss, ist klar.
9. Dez. 2021, 13:37 Uhr
1 1
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...