navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  08.06.2021
Diverses

Trottis und grüne Velos querbeet

Beschreibung
Bitte nehmt die Anweisung aus eurem Repertoir heraus, man soll sich direkt an Tier wenden, wenn Trottis und grüne Velos quer im Feld stehen. Die Stadt hat denen die Bewilligung für ihr Treiben gegeben, die Stadt ist somit auch verantwortlich für die Auswirkungen. Das Abschieben der Verantwortung für einen geregelten Betrieb dieser Geräte darf nicht geduldet werden!
Karte
überall
9000 St. Gallen

Antwort

  8. Jun. 2021, 13:45 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Der Anbieter TIER verfügt über eine Bewilligung, welche es erlaubt, dass ihre E-Trottinette und E-Bikes den öffentlichen Raum beanspruchen, sofern diese kein Sicherheitsrisiko darstellen. Auf dem Trottoir darf ein E-Trottinette oder E-Bike beispielsweise nur abgestellt werden, wenn daneben 1.5 Meter frei bleiben. TIER hat zudem die Auflage, E-Trottinette und E-Bikes regelmässig einzusammeln.

Falsch parkierte Fahrzeuge werden auch in Zukunft am besten direkt an TIER gemeldet. Sie sind täglich in der Stadt unterwegs und sammeln E-Trottinette sowie E-Bikes ein. Durch eine direkte Kontaktaufnahme mit TIER sind die Fahrzeuge schneller weg.
Andere Mitteilungen können natürlich weiterhin über den Stadtmelder erfolgen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Velofahrer
Das Problem liegt doch vielmehr an den mangelnden öffentlichen Velo - und Trottiabstellplätzen in der Stadt. Da müsste man viel mehr an den meist frequentierten Orten, dh. unmittelbar vor den Gebäuden und Läden oder Plätzen installieren und die meisten würden ihre Trottis und Velos auch dort korrekt abstellen, s. zB. Bibliothek Hauptpost Eingang Gutenbergstr, unverständlich warum man es nicht schafft dort offizielle Abstellplätze hinzustellen. Da nützen noch so viele Abstellplätze in der FH oder unterirdisch nichts.
8. Jun. 2021, 21:50 Uhr
0 0
Antworten
Hier hört man nur Nörgeler
Viele Einwohner schätzen die bequemen Trottis und sie werden fleissig benützt. Die allermeisten Benutzer parkieren korrekt. Wie immer hat es schwarze Schafe, welche es mit dem parkieren nicht so genau nehmen.
8. Jun. 2021, 12:53 Uhr
0 0
Fussgänger
Die meisten Trottis und Velos stehen irgendwo quer auf dem Trottoir.
8. Jun. 2021, 14:16 Uhr
0 0
Pascal
Aber ganze Wohnquartiere voller abgestellter Autos zu Billigsttarifen stören nicht?
8. Jun. 2021, 20:07 Uhr
0 0
Einwohner SG
Nein die Autos stören nicht, da sich diese auf eigezeichneten Parkfelden befinden und falls falsch parkiert, kann die Polizei sofort eingreifen. Ausserdem kommen die Gebühren eines Autos dem Staat zugute und nicht einer privaten, börsenorientieren Firma wie Tier! Habe auch gelesen, dass die Lebensdauer eines solchen gesharten Elektroteottis nur rund 6 Monate sind - ökologisch äusserst Fragwürdig!
9. Jun. 2021, 06:55 Uhr
0 0
Pascal
1 Fr. pro Tag für 12m2 öffentlicher Fläche ist wohl ein Witz. Die Kontrollen kosten wahrscheinlich mehr als Einnahmen generiert werden.
Auto fahren und abstellen wird durch Steuerzahler massiv subventioniert?
In der Stadt Auto fahren ökologischer als E-Bikes?
11. Jun. 2021, 19:41 Uhr
0 0
Einwohner SG
Nur mutmassungen ohne fakten - die geshareten elektro scooter sind bei weitem nicht umweltschonend, lesen Sie doch mal folgenden Artikel:

https://www.rnd.de/wirtschaft/sind-e-scooter-eine-umweltsunde-2PVXI6IVU5EVFEFGGRTLP3CJBI.html
11. Jun. 2021, 19:49 Uhr
0 0
Pascal
Wie sieht die Ökobilanz eines Verbrenner-Autos aus? Allein Herstellung und Entsorgung verbraucht mehr Ressourcen als dessen Betrieb.
https://www.infras.ch/media/filer_public/3f/d9/3fd90a17-3874-425e-8a45-91e6a7d2328a/umweltauswirkungen_von_fahrzeugen_im_urbanen_kontext_schlussbericht.pdf
Auf einem Autoparkplatz hätten mindestens 10 Tier-Fahrzeuge platz. Darum ging es doch ursprünglich in dieser Meldung.
11. Jun. 2021, 22:00 Uhr
0 0
Einwohner SG
Das ist Whataboutism in Reinform. Man kann keine schlechte Lösung mit einer noch schlechteren Lösung rechtfertigen.
11. Jun. 2021, 22:25 Uhr
0 0
Pascal
Warum hat ein Auto mehr Anspruch auf öffentlichen Raum als andere Verkehrsteilnehmer? Insbesondere in einer Stadt, wo der Platz sehr begrenzt ist. Es ist nicht einzusehen, warum dem ineffizientesten Fahrzeug am meisten Platz zur Verfügung gestellt wird, sodass es Konflinkte unter dem Langsamverkehr gibt.
12. Jun. 2021, 19:26 Uhr
0 0
Einwohner SG
Stimmt ja gar nicht, das Troittoir ist lediglich für Fussgänger da, da hat kein Elektroroller etwas zu suchen (ausser die 1.5m sind eingehalten) so einfach ist es - Punkt! Der Platz in der Stadt ist nicht begrenzt - das ist lachhaft - wir sind ja nicht in Tokio.. Wenn Sie sich über Autos ärgern, ärgern sich Fussgänger über die Roller die überall im Weg auf dem Troittoir rumstehen... So einfach ist, es - Regeln sind einzuhalten, das werden Sie im Leben auch noch erfahren müssen! Nur weil man offenbar nicht fähig ist, einen Elektroroller an einem geeigneten Ort abzustellen, muss man nicht einfach andere Beschuldigen. Ein Autofahrer kann nichts dafür wenn man zu doof ein bisschen über den eigenen Horizont zu denken und nur etwas Rücksicht zu nehmen, in dem man den unökologischen, E-Scooter einer börsenorientierten Privatfirma nicht mitten im Weg abstellt und jemand anders den dann wegräumen darf! Ist doch genau gleich wie mit dem Abfall und Rumgekotze am WE in den 3-Weiern!
12. Jun. 2021, 19:32 Uhr
0 0
Pascal
Wenn man zu denen rechts gehört?
https://i.redd.it/zdinfxpxyb431.jpg
13. Jun. 2021, 21:39 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...