navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  06.07.2021

Gefähliche Situation Haltestelle Ruhsitz, Oberstrasse

Beschreibung
Gersten wurde meine Freundin nur sehr knapp nicht von einem Auto erwischt, das stadtauswerts min 50kmh den Buss überholte der an der Haltestelle Ruhsitz haltete. Anstatt, das der Buss nach offizieller Weisung hinten bündig mit der "Biene Maja" stant, fuhr er ganz nach vorne. Auch ich wurde mal vor Wochen fast von einem Auto erwischt, das bei stehem Buss an der Haltestelle Ruhsitz stadtauswerts die Sicherheitsinsel auf der Gegenfahrbahn mit 50kmh umfahr und mich nur knapp nicht erfasste. Wir beide hatten riesen Glück. Ein tödlicher Fussgängerunfall ist hier vorprogrammiert. Ich habe mit Quartierpolizist Herrn Würth von der Stadtpolizei schon Kontakt aufgenommen. Der Fall ist also gemeldet. Da muss zwingend was passieren bevor es einen schlimmen Unfall giebt. Warten und beobachten bis etwas passiert ist da ganz klar die falsche Politik. Es muss jetzt gehandelt werden.

Antwort

  7. Jul. 2021, 09:00 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die Oberstrasse wurde in diesem Bereich neu gestaltet, um gefährliche Situationen so weit als möglich zu verbessern. Um die Sicherheit beim Überqueren des Fussgängerstreifens zu erhöhen, wurde der Bereich der Bushaltestelle und der Fussgängerschutzinsel angepasst. Somit soll verhindert werden, dass der stehende Bus überholt wird.

Leider ist es so, dass sich nicht alle Verkehrsteilnehmenden an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Die Situation kann verbessert werden, indem die Busse am richtigen Halteort zu stehen kommen. Die Stadtpolizei St.Gallen wird mit den VBSG Rücksprache nehmen. Zusätzlich wird die Patrouillentätigkeit verstärkt.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Einwohner SG
Früher lernte man noch „luege, lose, laufe..“
Wieso man plötzlich nicht mehr mit dem Strassenverkehr zurecht kommt ist fragwürdig. Statt einfach auf die Strasse zu laufen (insbesondere an gefährlichen Stellen) lohnt es sich wohl durchaus, kurz zu warten bis der Bus weg ist bzw. mal anderen den Vortritt zu überlassen! (Ich weiss für die Generation Z eher schwer realisierbar da nie gelernt..)
7. Jul. 2021, 12:31 Uhr
0 0
Einwohner Stadt St. Gallen
Nicht die Fussgänger sind hier das Problem. Da läuft alles korrekt ab. Das Auto resp. der Lenker als überlegener Verkehrsteilnehmer hat die Verkehesregel einzuhalten. Wenn mann den Buss auf der Gegenfahrbahn überholt und sogar noch eine Sicherheitsinsel umfährt, ist das ganz klar regelwiedrig. Und Ihre möchtegern kluge Bemerkung können Sie sich sparen. Wir sind alle erwachsen und haben gelernt wie man sich korrekt im Strassenverkehr verhält.
7. Jul. 2021, 19:11 Uhr
0 0
Antworten
Rentner
Velofahrer sind die schlimmsten, fahren am Bus auf dem Trottoir vorbei während die Leute aussteigen ohne Rücksicht, manchmal wird auch noch geklingelt, gilt übrigens auch für E- Trottinetts!!!!!!!!
7. Jul. 2021, 09:06 Uhr
0 0
Fussgänger
Der Radstreifen befindet sich hier leider auf dem Trottoir. Eigentlich müsste der Bus ganz auf der Strasse anhalten, damit daneben von für Fussgänger und Velo Platz ist.
7. Jul. 2021, 10:44 Uhr
0 0
Antworten
Bushaltestelle waldacker
Bushaltestelle Waldacker,Stadt auswärts,ist ganz gefährlich.wenn man über den fussgänger streifen geht,der Bus vor den streiffen hällt,sieht man weder Velo noch auto,sich die Velos und Autos sehen den Velofahrer nicht!!muss zuerst etwas passieren ,bis die verantwortlichen dass checken!
6. Jul. 2021, 23:08 Uhr
0 0
Antworten
Busfahrer
Das Problem sehe ich tagtäglich bei meiner Arbeit - Busfahrer - und kommt an sämtlichen solcher Haltestellen in der Stadt vor. Beispiele:

- Schachenbühl
- Vonwil
- Moosweiher
etc.

Sowie an Stellen mit Sicherheitslinien. Beispiel:

- Gröblistrasse
- Ahorn
- Altenwegen
- Achslen
etc.

Ich sah aber auch schon, wie der Quartierpolizist Kurt Würth mutig eingriff resp. in die Fahrbahn ging und solche Fahrer aufhielt. Mein Respekt und Dank an dieser Stelle an ihn!

Vlt wären mehr Kontrollen und Bussen für sinnvoll. Aber bitte für sämtliche Verkehrsteilnehmer... auch Velo.
6. Jul. 2021, 16:00 Uhr
0 0
Simone
Richtig erkannt.
Aber Velofahrer verursachen wohl am wenigsten Gefahren. Da hätte die Polizei besseres zu tun.
6. Jul. 2021, 17:03 Uhr
0 0
Nadia Bucher
Velofahrer kontrollieren und büssen? Sollten besser mal die vielen besoffenen Autofahrer aus dem Verkehr ziehen.
6. Jul. 2021, 18:47 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...