navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  19.07.2019
Diverses

Nachtruhe Stadt St.Gallen

Beschreibung
Gibt es eine Nachtruhegesetz in St.Gallen?
Wir haben den Eindruck, dass dieses nicht eingehalten wird, trotz regelmässiger Polizeipräsents an der Lämmlisbrunnenstrasse. Täglich (Mo- So) leiden die Bewohner unter Personenlärm und Musiklärm aus den Gartenwirtschaften/ Terrassen erst nach Mitternacht oder später wird es ruhig. Wir sind doch ein Wohnquartier!

Folgende Fragen drängen sich im Quartier auf?
Wie lange dürfen Restaurants die Gartenwirtschaften/ Terrassen draussen bedienen und bewirtschaften?
Gibt es eine Zeit ab dem die Restaurants ihre Gartenwirtschaften draussen schliessen müssen wegen der Nachtruhe?
Ab wann gilt die Nachtruhe?
Was muss man als Bewohner führ Lärm hinnehmen?
Wie werden Kontrollen durchgeführt oder kommt die Polizei erst nach einem Anruf?

Wir danken Ihnen für die Beantwortung der Fragen.
Karte
Lämmlisbrunnenstrasse 51
9000 St. Gallen

Antwort

 22. Jul. 2019, 09:09 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung zur Situation in der Lämmlisbrunnenstrasse. Gemäss Stadtpolizei St.Gallen handelt es sich bei diesem Gebiet um eine Wohn- und Gewerbezone. Das heisst, dass Gewerbebetriebe, wie unter anderem Gastwirtschaften, an der Lämmlisbrunnenstrasse zonenkonform sind. In diesem Zusammenhang weist die Lämmlisbrunnenstrasse mit aktuell elf Gastwirtschaftslokalen eine beträchtliche Gastronomiedichte auf.

Teilweise verfügen die Lokalitäten über eine Aussenrestauration. Die damit verbundene Bewirtung im Freien kann im Grundsatz bis zu den allgemeinem Schliessungszeiten (Sonntag bis Donnerstag, 24 Uhr / Freitag und Samstag, 1 Uhr) praktiziert werden.

Die Nachtzeit ist in der Stadt St.Gallen im Immissionsschutzreglement festgelegt und dauert von 22 Uhr bis 7 Uhr. In der Innen- sowie in der Aussenrestauration ist diese Nachtruhe zu berücksichtigen. In der wärmeren Jahreszeit und insbesondere an den Wochenenden im Hochsommer verschärft sich gemäss Stadtpolizei St.Gallen jeweils diese Problematik. Zu dieser Zeit sind mehr Personen im Freien unterwegs und halten sich vermehrt in Aussenrestaurationen auf. Die Stadtpolizei St.Gallen prüft die Lärmsituation allgemein und in Verbindung mit Gastwirtschaften permanent.

Bei der polizeilichen Kontroll- und Patrouillentätigkeit wird die Lämmlisbrunnenstrasse regelmässig frequentiert. Die Kapazität der Polizei erlaubt es nicht, eine ständige Präsenz zu gewährleisten. Daher sind möglichst zeitnahe Meldungen aus der Bevölkerung über Missstände für die Polizeiarbeit äusserst dienlich. Diese Meldungen können Sie der Einsatzzentrale (Tel. 071 224 60 00) mitteilen. Im Anschluss kann eine Polizeipatrouille jeweils die gemeldete Situation polizeilich feststellen, gegebenenfalls für Ruhe und Ordnung sorgen und allfällige Rechtsverletzungen ahnden.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Ortsbürger
Interessant ich wohne nur 165m östlich des Bierhofs und bei mir ist es die ganze Nacht muksmäuschenstill!?
22. Jul. 2019, 22:56 Uhr
0 0
Antworten
😢
Somit bleibt wohl nur der Wegzug! Gestern wurde wieder bis um 23.35 Uhr gefeiert (Personenlärm)!!!! Schade
22. Jul. 2019, 11:55 Uhr
0 0
Antworten
😢
Somit bleibt wohl nur der Wegzug! Gestern wurde wieder bis um 23.35 Uhr gefeiert (Personenlärm)!!!! Schade
22. Jul. 2019, 11:55 Uhr
0 0
Einwohner
Das ist schade... bin auch weggezogen aus der Innenstadt..
22. Jul. 2019, 17:27 Uhr
0 0
Antworten
SGler
Kaum hat die Fussball Saison wieder angefangen ist es beim Bierhof wieder laut, Personenlärm und Musik aus den Offenen Fenstern. Am Sonntag morgen glich es um den Bierhof wie nach einer Schlacht, überall Abfall und kaputte Bier Flaschen das ganze Quatier mit FCSG Klebern Tapeteziert und mit kleinen Schmirereien. (Nur weil wir kein Quartier mit besserbetuchten Einwohner sind heisst das nicht das wir in der Nacht nicht auch gerne unsere Ruhe haben würden).

Mich würde die Nachtruhe Reglung auch interessieren. Besonders die gegen Personenlärm und Musik? Danke
21. Jul. 2019, 13:37 Uhr
0 0
Antworten
Einwohner
Ich habe lange am roten Platz gewohnt, und kann aus Erfahrung sagen dass es sich nicht lohnt.. dort war der lärm sogar noch politisch gefördert (das Konsulat Kulturraum).. die polizei kommt bei solchen Sachen „best effort“ und ich hatte nie das Gefühl dass ein Polizeieinsatz in irgendeiner Art und Weise etwas gebracht hat.. hier bleibt wohl nur der Umzug..
20. Jul. 2019, 08:43 Uhr
0 0
Antworten
Polizei 🚨
Wir haben auch schon mehrfach die Polizei angerufen, hat leider nichts gebracht, anschliessend wurde es gleich wieder laut! Die meisten sind es leid und ziehen um! Das Quartier hatte definitiv schon bessere Zeiten!!!
19. Jul. 2019, 11:34 Uhr
0 0
Antworten
Nachbar
Wärend sich das Da Sláinte inn sehr geruhig hat und man von Ihnen nichts mehr hört, ist es beim Buena Onda nebendran immer lauter geworden. Die Leute schreien und singen als wären sie an einem Open-Air. Jedesmal sagt man es Ihnen, ist zeit das die mal ordentlich ne strafe kriegen, denn immer dieses rumgeschreie ist nicht auszuhalten. Das Onda ist von der Lautstärke die schlimmsten der ganzen Strasse.
19. Jul. 2019, 11:20 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...