navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  07.08.2018
Diverses

gewollter Fahrzeuglärm

Beschreibung
Als Anwohner des Spisertors und des "neuen" Kreisels (gute Sache!) leiden wir seit Jahren unter einer beträchtlichen Lärmbelastung. Die Stadt hat vor etlicher Zeit Lärmmessungen durchgeführt - bei uns hat es gerade nicht für den Einbau subventionierter Schallschutzfenster gereicht (daher selber finanziert). Was aber speziell in der warmen Jahreszeit unerträglich ist (und sich auch mit geschlossenen Fenstern nicht verhindern lässt), ist die Belästigung durch die zunehmende Zahl Fahrzeuge (2- und 4-Rad) mit sog. Auspuffklappen, die überr die Kreuzung und durch das Südostquartier röhren. Wir sind eigentlich immer davon ausgegangen, dass die Erzeugung von unnötigem Lärm von Gesetzes wegen nicht gestattet ist und daher sanktioniert wird. Dieser nimmt jedoch laufend zu, Sanktionen stellen wir keine fest - wir fühlen uns entsprechend ohnmächtig.
Karte
Burggraben 28
9000 St. Gallen

Antwort

  7. Aug. 2018, 14:12 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.
Die Stadtpolizei St. Gallen ist genau so wenig darüber erfreut, wie immer mehr Fahrzeuglenkende mit ihren Fahrzeugen unnötigen Lärm verursachen. Dies betrifft vielfach Strassen und Quartiere, wo meistens auch viele Leute unterwegs sind oder sich draussen aufhalten. Um diesen Missständen entgegen zu treten, sind die Frontmitarbeitenden der Stadtpolizei seit einiger Zeit daran, gegen diese ‚Verkehrssünder‘ rigoros vorzugehen. Fahrzeugführende, welche durch unnötiges starkes Beschleunigen Lärm verursachen, werden entsprechend an die Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Werden bei Fahrzeugen technische Änderungen festgestellt, welche das Fahrzeug (Motorrad oder Auto) unerlaubt lauter machen, werden die Lenkenden ebenfalls zur Anzeige gebracht. Zudem werden die Kontrollschilder und der Fahrzeugausweis zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. Das bedeutet, dass die Weiterfahrt mit den zu lauten Fahrzeugen verhindert wird und diese zuerst in vorschriftsgemässen Zustand versetzt und durch das zuständige StVA geprüft werden müssen, bis die Schilder wieder erteilt werden. Dies betraf im Jahr 2017 über 60 Fahrzeuge und im 2018 wurden auch schon bei mehr als 30 Fahrzeugen die Schilder wegen unnötig lärm steigernden Eingriffen eingezogen.

Wie Sie aus den aufgeführten Zahlen entnehmen können, ist die Stadtpolizei regelmässig daran, dieser unschönen Entwicklung entgegen zu treten. Es ist aber auch klar, dass sie nicht alle ‚Lärmverursacher‘ anhalten und entsprechend Sanktionieren kann. Die Stadtpolizei nimmt Ihren Hinweis bezüglich der von Ihnen genannten Örtlichkeiten gerne entgegen und wird ihre Frontbeamten/-innen dementsprechend sensibilisieren.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen etwas Klarheit verschafft zu haben. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dürfen Sie sich gerne erneut an uns wenden.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...