navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  26.01.2021
Diverses

Corona Masken

Beschreibung
Postauto-Lokführer usw. tragen
Masken.
Warum VBSG nicht.
Karte
Steinachstrasse 42
9000 St. Gallen

Antwort

 26. Jan. 2021, 15:09 Uhr
Danke für die Nachfrage.
Für die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) gilt, wie für die weiteren Betriebe des öffentlichen Verkehrs, das schweizweite Schutzkonzept der ÖV-Systemführer. Dieses Schutzkonzept ist mit den jeweiligen Bundesstellen abgesprochen.
Das Fahrpersonal ist gemäss Schutzkonzept aus Sicherheitsgründen von der Maskentragpflicht in den Führerständen entbunden. Das Fahrpersonal kann beim Fahren freiwillig eine Maske tragen, sofern die Sicherheit gewährleistet wird. Beim Kundenkontakt und beim Verlassen der Führerkabine muss eine Maske getragen werden.
Bei den VBSG haben Fahrpersonal und Fahrgäste Abstand voneinander, da einerseits der Fahrerbereich abgesperrt ist und andererseits kein Einstieg durch die vorderste Türe möglich ist. Bei PostAuto können Kundinnen und Kunden bei der vordersten Türe einsteigen, sofern sie ein Ticket benötigen. Das mag allenfalls ein Grund sein, dass Sie bei PostAuto-Fahrerinnen und -Fahrern mehr Personen mit Maske festgestellt haben.
Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Stadtbürger
Eine Tatsache ist, dass die Pandemie vor allem den gesunden Menschenverstand angegriffen hat. Ich habe mit meinen bald 60 Jahren noch nie erlebt, dass sich ein grosser Teil der Gesellschaft äusserst irrational verhält.
28. Jan. 2021, 16:41 Uhr
0 0
Antworten
Fahrer
Wir bei Postauto müssen eine Maske tragen wenn Tickets verkauft werden, jedoch wurde uns von Stadtregierung der Verkauf zwischen
Hb und Kantonsspital strikte untersagt und auf dem restlichen Stadtgebiet davon abgeraten, dadurch erübrigt sich die ganze Diskussion um Masken tragen oder nicht, ich als Brillenträger trage nur selten eine und nur wenn es Pflicht ist. Übrigens, ich bin kein Covid Leugner, ich gehe die Sache nur normal an.
27. Jan. 2021, 22:34 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Gerne möchten wir eine Ergänzung anbringen: Die Regelung, dass auf dem Stadtgebiet keine Tickets verkauft werden, besteht bereits länger und hat keinen Zusammenhang mit Corona. Der Grund dafür ist, dass auf dem Stadtgebiet, vor allem zwischen Bahnhof und Kantonsspital, ein sehr reger ÖV-Verkehr herrscht. Meist haben die Busse nicht die Möglichkeit, andere Busse zu überholen (z.B. Marktplatz). Ein Verkauf behindert daher den ÖV und das Einhalten des Fahrplans. Deshalb diese Regelung.
28. Jan. 2021, 07:58 Uhr
0 0
Fahrer
Ich habe nicht geschrieben dass der Ticketverkauf etwas mit Corona zu tun hat, sondern wenn ich keine verkaufen kann muss ich auch keine Maske tragen. Und wer wem im Wege steht ist ein anderes Kapitel und Thema.
29. Jan. 2021, 23:03 Uhr
0 0
Antworten
Hugo E.
Betreffend Aerosole empfehle ich den Beitrag der SRF Rundschau vom 27.01.2021. Maskentragen auch bei der VBSG würde Sinn machen.
27. Jan. 2021, 22:20 Uhr
0 0
Antworten
"Transportgut"
Buschauffeure befördern Menschen und keine Kartonschachteln UND sie sind nicht alleine auf der Strasse! Soll er also sehen was rundum läuft und wohin er fährt oder lieber die Fahrgäste im Blindflug befördern? Denkt nur an angelaufene Brillen und Gleitsichtgläser UND was das Strassenverkehrsrecht zum Thena "freie Sicht" des Fahrers vorschreibt.
27. Jan. 2021, 14:51 Uhr
0 0
Franz
Postauto und Zugführer auch und trotzdem tragen sie Masken.
27. Jan. 2021, 15:08 Uhr
0 0
So oder so... der Wert des einzelnen Lebens
Bei Unfällen wird dann ja geklärt, ob die Sicht uneingeschränkt gegeben war.
27. Jan. 2021, 18:47 Uhr
0 0
Fahrgast 2.0
Die Maske wird ja nicht über den Augen getragen, wieso soll man da nichts mehr sehen. Bitte klären Sie mich auf.
28. Jan. 2021, 04:14 Uhr
0 0
Maske nicht über Augen...
... aber korrekt getragen knapp darunter auf dem Nasenrücken. Das hat zur Folge, dass meine Brille anläuft und sich der Haupt-Sichtpunkt der Gleitsichtbrille verschiebt. Neben der fehlenden Sicht wird mir wird davon ganz schummrig und sogar schlecht. So befördere ich keine Fahrgäste weil es Verkehrsuntauglichkeit wie bei z.B. Betrunkenen wäre. Weil Kontaktlinsen nicht möglich sind, könnte ich nur die Arbeit niederlegen oder ich kann die restlichen Massnahmen zur Covid-Bekämpfung einhalten. Übrigens kann ich die Maske nur zum Fahren nicht tragen., weil da das Sehen anders als im Alltag ist. Was wohl jeder Fahrkehrer und Prüfungsexperte des Strassenverkehrsamt bestätigen würde. Deshalb trage ich sonst strikt Maske, halte Abstand, wasche regelmässig die Hände etc.
28. Jan. 2021, 11:23 Uhr
0 0
Franz
Jeder Briefträger jeder Paketbote jeder Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt trägt Maske auch diese sind mir Fahrzeugen unterwegs.
28. Jan. 2021, 11:43 Uhr
0 0
Mitfahrer
Wenn dann doch etwas passiert,ist das Geschrei gross....Mit so vielen Leuten im Bus,sollte der Chauffeur selber entscheiden.Wenn dann noch die FFP2 Maske kommt,prost Mahlzeit...Aber es gibt ja immer Besserwisser...macht doch selbst mal den Job und nörgelt nicht immer rum.Ich hab das Gefühl,dass bei diesen Motzern ein ganz anderer Virus unterwegs ist,welcher aber nicht heilbar ist.
28. Jan. 2021, 12:37 Uhr
0 0
Richi
Hoppla.
Beleidigung unter der Gürtellinie.
Zuerst nachdenken
bevor man etwas niederschreibt.
28. Jan. 2021, 14:20 Uhr
0 0
Fahrgast 3.0
Ich und ganz viele andere Fahrzeuglenker können auch mit einer Maske und mit einer Brille sicher unterwegs sein. Dies funktioniert ohne Probleme. Dann müsste es ein Profichauffeur doch auch können. Ich denke es liegt eher am nicht wollen.
28. Jan. 2021, 15:19 Uhr
0 0
Antworten
Fahrgast
Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass die VBSG Chauffeure keine Masken tragen. In jedem Büro oder Raum mit mehr als 2 Personen ist dies Pflicht. Auf welcher gestzlichen Grundlage basiert die Maskenfreiheit? Es ist ein geschlossener Raum mit mehreren Personen. Ich als Fahrhägast muss die Maske auch tragen, obwohl ich den Abstand zu anderen Passagieren einhalten kann.
27. Jan. 2021, 12:20 Uhr
0 0
Antworten
Superspreader
Gemäss allen bisher bekannten Untersuchungen verteilen sich Aerosolwolken mit Viren über eine grössere Distanz (mehrere Meter), abhängig von der Bewegung der Luft. Das Gebläse im Bus hält vorne die Frontscheibe frei von Kondenswasser. Somit verteilen sich allfällige Viren von vorne nach hinten, solange der Busfahrer nicht in einer getrennt be- und entlüfteten Kabine sitzt.
27. Jan. 2021, 10:01 Uhr
0 0
Franz
Super👏
27. Jan. 2021, 10:23 Uhr
0 0
🆗🆒
Vielen Dank an den Hobby-Virologen!
27. Jan. 2021, 12:08 Uhr
0 0
Antworten
😷😷😷
Genau!
Macht die Augen auf weder die Postauto wie Lokführer der AB haben eine Maske beim fahren an! Einzelne gib es bei jedem Betrieb!
Hier geht es um Sicherheit und die Sicht wird definitiv eingeschränkt mit Maske mit Brille! Wollt ihr eine Blindfahrt!!!!
27. Jan. 2021, 08:56 Uhr
0 0
Franz
Ihre Kommentar ist nicht wahr.Wohne an der Bahnlinie und habe noch keinen Lokführer weder von der SBB noch vom TURBO gesehen der keine Maske trägt.
27. Jan. 2021, 09:15 Uhr
0 0
🚂
Lokführer der AB!!!
27. Jan. 2021, 10:06 Uhr
0 0
Gust F.
Also die Lokführer der Appenzeller Bahnen tragen Maske. Die sind schon professioneller als die VBSG.
27. Jan. 2021, 13:17 Uhr
0 0
Antworten
Peter Bittel
Leider werden die Türen nicht immer bei jeder Haltestelle geöffnet. Dies wäre aber eine wirksame Massnahme für den Luftaustausch resp. zur Bekämpfung der Pandemie. Ich fand es auch eigenartig, warum nur die VBSG-Chauffeure keine Masken tragen. In anderen Städten ist dies anders.
26. Jan. 2021, 20:42 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Die Fahrerinnen und Fahrer sind verpflichtet, bei jedem Halt alle Türen (ausser der erwähnten vordersten Tür) zu öffnen. Sollten sie eine Abweichung von diesem Verhalten feststellen, bitten die VBSG um eine entsprechende Meldung über ihr Support Center: http://www.vbsg-support.ch/. Besten Dank.
26. Jan. 2021, 20:47 Uhr
0 0
Passagier
Dass bei einem Halt jeweils nicht alle Türen geöffnet werden ist mir leider auch bereits mehrmals aufgefallen. Gerade bezüglich Aerosolübertragung wäre dies sowie auch eine Maskenpflicht der Fahrer sehr angebracht.
26. Jan. 2021, 22:44 Uhr
0 0
Einwohner SG
Ich wohne direkt an der haltestelle schönenwegen. Kann das definitiv bestätigen dass die türen nicht geöffnet werden beim Halt..
29. Jan. 2021, 16:24 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
@Einwohner SG: Wie bereits oben erwähnt, sind die VBSG froh um solche Rückmeldungen direkt via www.vbsg-support.ch. Um die betreffenden Fahrerinnen und Fahrer anzusprechen, benötigen Sie die konkrete Angabe der Linie, Fahrtrichtung und Zeit. Besten Dank.
29. Jan. 2021, 16:37 Uhr
0 0
Einwohner SG
29.01, 20:00 Uhr, Schönenwegen Stadteinwärts, Linie 1 Stephanshorn; nur hinterste Türe geöffnet (bei welcher ein Passagier einstieg) rest blieb geschlossen...
29. Jan. 2021, 20:02 Uhr
0 0
Detektiv
An Ihnen ist wohl ein kleiner Colombo verloren gegangen.Wenn Sie schon Chauffeure anschwärzen wollen,dann melden Sie es direkt der VBSG und machen dies nicht öffentlich.Sie schreiben ja auch nicht Ihren Namen und Adresse hier rein....
29. Jan. 2021, 20:14 Uhr
0 0
Einwohner SG
Da es sich um eine nicht Vorschriftskonforme Verhaltensweise handelt, welche möglicherweise die Gesundheit der Passagier*innen gefährdet, finde ich nichts verkehrtes an meiner Meldung. Ich habe ja nicht den Namen des Chaufferus*in hingeschrieben... ausserdem habe ich nichts anderes zu tun als am Abend zu schauen wir der Bus fährt. Der Detektiv den Sie meinen heisst übrigens „Columbo“.
29. Jan. 2021, 20:18 Uhr
0 0
Einwohner SG
Ich habs jetzt mal weiter beobachtet. Es kommt leider gar nie vor, dass alle Türen geöffnet werden. Die VBSG hat doch in allen Bussen einen Fahrtenschreiber eingebaut - so sollte es doch ein einfaches sein festzustellen ob die Richtlinien eingehalten werden. Ich persönlich bin froh bin ich in diesen Zeiten nicht zwingend auf den ÖV angewiesen.
30. Jan. 2021, 10:00 Uhr
0 0
Antworten
Ulrike Müller
Sehr gute Meldung. Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Auch in den Appenzellerbahnen (welche übrigens das viel bessere Schutzkonzept als die VBSG haben > Durchsagen zur Maskenpflicht, Plakatte an den Türen, Öffnung der Türen bei jeder Haltestelle, etc. ) trägt der Lokführer im abgetrennten Führerstand eine Maske. In Grossraumbüros (obwohl mit einer modernen Lüftung ausgestattet) gilt ab 2 Personen Maskenpflicht. In VBSG-Bussen mit über 50 Fahrgästen im Bus trägt der Chaffeur keine Maske.
26. Jan. 2021, 19:55 Uhr
0 0
...
Die Frage wurde jetzt ausführlich beantwortet. Falls es ihnen etwas nicht passt, zwingt sie niemand, mit den VBSG zu fahren. Gehen sie einfach zu Fuss oder nehmen sie ein Taxi
26. Jan. 2021, 20:04 Uhr
0 0
Susi
Miserable Einstellung.
27. Jan. 2021, 09:05 Uhr
0 0
Antworten
Noch ein Gast
Da sich die Viren im gesamten Bus verteilen, wäre auch der Chauffeur sicher mit einer Maske besser geschützt.
26. Jan. 2021, 17:48 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Der Fahrerbereich verfügt über eine eigene Lüftung. Zudem sind die Fahrerinnen und Fahrer angehalten, bei jedem Stopp alle Türen zu öffnen, damit ein Luftaustausch stattfinden kann.
26. Jan. 2021, 17:58 Uhr
0 0
Antworten
Und .....
Wenn sehbehinderte und blinde Menschen vorne einsteigen ist jedem Chauffeur selbst verantwortlich
26. Jan. 2021, 14:52 Uhr
0 0
Antworten
Gast
Weil die VBSG Chauffeure genug Abstand zu den Passagieren halten können. Das ist wirksamer als Masken.
26. Jan. 2021, 12:58 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...