navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  27.08.2019
Signalisation

Eine Spur aufgehoben?

Beschreibung
Stadt St. Gallen....echt jetzt? Beim Broderbrunnen wird nun die links Abbieger Spur aufgehoben? Also noch mehr Rückstau, noch mehr Wartezeiten und folglich mehr Lärm und Abgase durch anfahrende PWs? Kein Wunder ziehen viele zum Wohnen den Speckgürtel vor. Passt aber ins Konzept, genau wie die an Schildbürgerstreich anmutende 30er Zone in St. Georgen..….
Karte
Oberer Graben 16
9000 St. Gallen

Antwort

 27. Aug. 2019, 11:09 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Am Oberen Graben sind heute zufahrend zum Knoten Broderbrunnen (St.Leonhard-Strasse / Oberer Graben) zwei Fahrspuren für den motorisierten Individualverkehr vorhanden. Diese zwei Spuren fördern die Leistungsfähigkeit des lichtsignalgesteuerten Knotens Broderbrunnen. Bei den ungesteuerten Fussgängerstreifen (Höhe Vadianstrasse) führt dies jedoch zu schwierigen Situationen für die Autofahrenden und die querenden Fussgängerinnen und Fussgänger. Einerseits betrifft dies die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger, andererseits kann es zu Einbussen der Leistungsfähigkeit der Strasse kommen.

Aus Sicht der Fussgängerinnen und Fussgänger und mit Blick auf eine sicherere Verkehrsabwicklung wäre eine Reduktion auf eine Spur wünschenswert. Um die genauen Auswirkungen bezüglich Leistungsfähigkeit des angrenzenden Knotens und die Akzeptanz der Massnahmen zu klären, soll mittels eines Echtversuches diese Situation simuliert werden.

Der Versuch dauert bis Ende September 2019 und wird von diversen Messungen und Beobachtungen begleitet, sodass anschliessend eine verkehrliche Gesamtbeurteilung erfolgen kann.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Andi
Da wird dann der Verkehr durchs Klosterviertel wieder markant zunehmen. Dort werden ohnehin nur noch sehr selten Kontollen durchgeführt. Schade, überlässt man unser Quartier wieder dem Verkehr.
2. Sep. 2019, 11:24 Uhr
0 0
Antworten
Paul
Dankeschön für die ausführliche Antwort!
Das Endresultat ist mir bereits bekannt. Genauso wie beim Versuch in St. Georgen......
27. Aug. 2019, 11:59 Uhr
0 0
Antworten
Ruth
Wählt nur noch mehr linke und grüne und die stadt wird autofrei
27. Aug. 2019, 08:18 Uhr
0 0
Hildegard
Das wäre super, nur noch Notfallfahrzeuge
27. Aug. 2019, 08:27 Uhr
0 0
Paul
Dann brauchts keine Notfallfahrzeuge mehr. Die Stadt stirbt dann nämlich aus. Verkehr muss fliessen, nicht gestaut werden. Dies gilt für den ÖV wie für den Individualverkehr. Nichts erzeugt im Verkehr mehr Umweltschäden wie Stau. Fragen sie mal Anwohner der Wildegg Strasse, als Beispiel, wie toll sie das Stop and Go finden, welches dank der 30er Zone herrscht.
27. Aug. 2019, 11:03 Uhr
0 0
Ruth
Absolut richtig
27. Aug. 2019, 23:41 Uhr
0 0
Einwohner SG
Dann ist der Weg wieder frei für die AI und AR Autos die zu Stosszeiten den ganzen Stau verursachen. Super Sache!
28. Aug. 2019, 17:35 Uhr
0 0
Einwohner AI AR
@Einwohner SG
Wer ist dann verantwortlich für den Stau um 18:00 Teufenerstrasse bis Oberer Graben? Es gibt sie auch, die SG Berufspendler - einfach in die andere Richtung und oft Sonntags wenn die Stadt unter dem Nebel liegt...
3. Sep. 2019, 18:02 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...