navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  23.04.2020
Diverses

Cannabiskonsum am Mannenweier

Beschreibung
Hiermit ersuche ich Sie höflichst die Stadtpolizei zu beauftragen, den extensiven Cannabiskonsum am Mannenweier zu eliminieren. Insbesondere finden sich beim Garderobengebäude Bitzistrasse 65a im Laufe des Nachmittags immer wieder junge Erwachsene ein, die extensiv Cannabis rauchen.
Besten Dank und freundliche Grüsse A. F.
Karte
Bitzistrasse 65a
9011 St. Gallen

Antwort

 23. Apr. 2020, 12:07 Uhr
Danke für Ihre Nachricht. Die Stadtpolizei hat die Polizeipräsenz seit den Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona «im Grünen Ring» und dabei speziell rund um die Drei Weieren stark ausgebaut. Ein spezielles Augenmerk richten unsere Polizistinnen und Polizisten auf das Social Distancing. Während der verstärkten Polizeipräsenz werden auch Übertretungen von Fahrverboten, des Hundeverbotes oder der illegale Konsum von Betäubungsmitteln geahndet.

Beim Canabiskonsum ist es legal, CBD-Hanf mit einem THC-Gehalt bis zu 1% zu konsumieren. Der Unterschied zwischen legalem und illegalem Hanf lässt sich nur mit einem Schnelltest, der meist auf dem Polizeiposten durchgeführt wird, feststellen. Die beiden Hanfprodukte lassen sich weder optisch noch geschmacklich unterscheiden.

Bei illegalem Konsum von Betäubungsmitteln schreiten die Polizistinnen und Polizisten ein. Wir werden auch weiterhin bei der beschriebenen Örtlichkeit beim Mannenweier Kontrollen vornehmen. Wenn Sie sich als Besucher des Mannenweiers an der Situation vor Ort stören, dürfen Sie sich zu diesem Zeitpunkt unter der Telefonnummer 071 224 60 00 an die Stadtpolizei wenden.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
A. F.
Eigentlich wäre ich froh, wenn ich keine Wertsachen wie Handy mitzunehmen brauche und unnötig Telefongebühren beanspruche. Ausserdem besteht die Gefahr, dass man beim Telefonieren entdeckt und den Repressalien der Täter ausgesetzt wird.
23. Apr. 2020, 23:22 Uhr
0 0
Antworten
A. F.
Mir ist allgemein im Stadtmelder aufgefallen, dass die Kommentatoren unfähig sind eine objektive Meinung zu bilden, und die Meldenden gleich stigmatisiert werden.
23. Apr. 2020, 23:14 Uhr
0 0
Antworten
Wadenbeisser
Und was genau stört Sie an diesen legalem oder illegalem Hanf rauchenden Jugendlichen? Die einen stören sich an Velofahrern, die andern an Hunden, der nächste an den Joggern etc. Die Weihern gehören der Allgemeinheit und jeder soll das Recht haben, sich dort aufzuhalten. Mit ein bisschen Respekt und vorallem Toleranz, würde das funktionieren.
23. Apr. 2020, 12:25 Uhr
0 0
A. F.
Im Gegensatz zu den Rauchern geht weder von den Velofahrern, den Hunden noch den Joggern eine gesundheitliche Gefahr aus und man kommt gut an ihnen vorbei.
Im Prinzip spielt es keine Rolle was geraucht wird, Toleranz würde bedeuten, dass man sich am Suchtverhalten der Rauchenden beteiligt.
23. Apr. 2020, 22:32 Uhr
0 0
Wadenbeisser
Sie wollen mir also sagen, das Sie an den Rauchern nicht so gut vorbeikommen? Was macht denn die Raucher vom Mannenweiher gefährlicher als an andern Orten? Toleranz würde bedeuten, das man den andern sein Leben leben lässt!
23. Apr. 2020, 23:15 Uhr
0 0
A. F.
Das Passivrauchen ist nicht auf die Örtlichkeit beschränkt. Wenn man den Rauchern ihr Leben leben lassen soll, warum lassen sie unser Leben nicht leben.
In Sachen Rauchen besteht nur eine Nulltoleranz. Nochmals, ich beteilige mich Nicht am Suchtverhalten der Mitmenschen!
23. Apr. 2020, 23:32 Uhr
0 0
Wadenbeisser
Sie müssen sich auch nicht beteiligen. Luft anhalten und vorbei, oder einen Bogen um diese Leute machen. Wie bei einem schnaubenden Jogger oder hustenden Spaziergänger einfach mit 2 Meter Abstand!
24. Apr. 2020, 00:03 Uhr
0 0
A. F.
Da ich eine sesshafte Person bin, ist es schwierig auszuweichen. Die Raucher setzen sich vielleicht schon in genügendem Abstand hin, aber der Rauch kennt leider keine Abstandsregeln und die Nichtraucher sitzen immer in der falschen Windrichtung.
24. Apr. 2020, 08:42 Uhr
0 0
Claudia
Da ist anderes Passivvrauchen weitaus schädlicher
https://m.stadt.sg.ch/index.php?brandid=572&ref=search&refid=4507051&apid=278202247
1. Mai. 2020, 14:24 Uhr
0 0
Antworten
Stef
Hilfssheriffs und Denunzianten sind wieder in Massen unterwegs. Wie wäre es einfach zu leben!? He Polizei, stellt euch vor, sie kiffen, was auch immer geraucht wird.....so what.....
23. Apr. 2020, 09:11 Uhr
0 0
A. F.
Der Beamtenstatus des Hilfssheriffs existiert bei uns nicht, wir sind ja nicht im Wilden Westen. Auch die Bezeichnung als Denunziant kann nicht zur Anwendung gebracht werden, da denunzieren aus niedrigen Beweggründen geschieht um seinen Nächsten anzuschwärzen, wie im Falle der unnötigen Corona Sozialen Distanz Meldungen.
In diesem Falle aber ein höheres Interesse besteht, weil durch das Passivrauchen die Gesundheit der Erholungsuchenden beeinträchtigt wird.
23. Apr. 2020, 22:47 Uhr
0 0
aha...
Selten so einen Schwachsinn gelesen
23. Apr. 2020, 22:49 Uhr
0 0
A. F.
Wenn Sie den Sachverhalt nicht verstehen, leiden Sie eventuell unter Illettrismus?
23. Apr. 2020, 23:37 Uhr
0 0
Antworten
Michi
Melden Sie solche Sachen doch direkt der Stapo und machen sie sich dort lächerlich. Für solche Beiträge von möchtegern Polizisten ist der Stadtmelder wohl kaum gedacht.
23. Apr. 2020, 09:01 Uhr
0 0
A. F.
Wie Sie der Antwort der Stadt entnehmen können wird das Anliegen ernst genommen und macht sich in keiner Weise lächerlich.
23. Apr. 2020, 22:51 Uhr
0 0
Antworten
Lebowski
Solche Kontrollen verschwenden doch nur Kapazitäten der Stadtpolizei, vorallem seit ganz legal CBD konsumiert werden kann. Ich hoffe, dass die Weiern möglichst selbstreguliert funktionieren, dass betrifft auch Den Abfall und die zu laute Musik. Leben und leben lassen
23. Apr. 2020, 08:49 Uhr
0 0
421
Funktioniert aber nicht
LEIDER
23. Apr. 2020, 10:19 Uhr
0 0
A. F.
Wie Sie der Antwort der Stadt entnehmen können wird das Anliegen ernst genommen, da ja die Stadtpolizei ohnehin eine höhere Präsenz hat.
Selbstregulierung bzw. Selbstverantwortung wäre mir bei den Rauchern neu, funktioniert nicht einmal beim herkömmlichen Tabakkonsum, das ganze Naherholungsgebiet und die Stadt ist übersät mit Zigarettenstummeln.
"Leben und leben lassen" so eine billige Floskel, und sonst frage ich mich, warum lassen die Raucher die Erholungsuchenden nicht ihr Leben leben?
23. Apr. 2020, 23:07 Uhr
0 0
Antworten
420
Lieber cannabis als heroin🍀
23. Apr. 2020, 08:46 Uhr
0 0
Super
De Verglich zeigt das s verwende vo Thc Produkt d Intelligenz Stark negativ beiflusse ka. Don't Drug's make Love.
23. Apr. 2020, 10:59 Uhr
0 0
I gseh
I gseh waschbäre hilfe
23. Apr. 2020, 11:05 Uhr
0 0
A. F.
Cannabis als Einstiegsdroge.
23. Apr. 2020, 23:08 Uhr
0 0
Er
Ohh bist ein kenner wie es aussieht
24. Apr. 2020, 06:35 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...