navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  03.09.2018
Signalisation
3

Viel Durchgangsverkehr auf der Falkensteinstrasse

Beschreibung
Die Falkensteinstrasse von Rehetobel- bis Rehburgstrasse wird von vielen Ortsfremden als Umfahrung des Krontallichtsignals missbraucht.
Diese Strasse wird von vielen Quartierbewohnern als Veloweg benutzt.
Wegen der engen Platzverhältnissen auch durch die Anordnung der Parkplätze führt das zu vielen gefährlichen Situationen.
Adresse
Falkensteinstrasse, 9000 St. Gallen
Antwort
  4. Sep. 2018, 08:08 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Es trifft zu, dass während den Rush Hour mehr Verkehr durch die Falkensteinstrasse fahren. Trotzdem ist der Verkehr nicht übermässig. Die Geschwindigkeit in der 30er Zone wird jedoch gut eingehalten. Dies, aufgrund der engen Strassenführung und der Parksituation (links / rechts EBZ-Parkierung). Zudem werden periodische Geschwindigkeitskontrollen auf der Falkensteinstrasse durchgeführt. Die Stadtpolizei sieht im Moment keine Notwendigkeit von speziellen polizeilichen Massnahmen. Die Strasse wird aber weiterhin im Rahmen der regulären Kontrollaufgaben im Auge behalten.
Folgen
Kommentare
Zeichen: 0 / 1000
activitywheel speichern...
Stefan
8. Jan. 2021, 11:50 Uhr
Wow und ich dachte das fällt nur mir auf. Die geschilderte Situation ist leider immer noch gleich. Nebst dem Lärm des doch sehr auffallend hohen Verkehrsaufkommens für eine Quartierstrasse, beobachte ich auch oft gefährliche Situationen. Schade, dass man hier keine Notwendigkeit für Massnahmen sieht.
Antworten
Carlo Meyer
6. Sep. 2018, 20:10 Uhr
Die vielen Appenzeller. die hier durchfahren sind der Stadtpolizei wichtiger als die Quartierbewohner.
Ich dachte, ich hätte Sonja Lüthi gewählt, und nicht einen Stadtpolizeiverantwortlichen aus der Agglo.
Gibt es ein Gesetz, das vorschreibt, dass jedes Wohnsträsschen in der Stadt von jedermann zu jederzeit von überall her befahren werden können muss?
Die Verkehrspolitik bestimmen offensichtliche nicht die gewählten Stadträte sondern ein Auswäritiger aus der Agglo.
Antworten
Manuela
5. Sep. 2018, 11:52 Uhr
Schade.
Damit hätte man das Wohnen in der Stadt wieder ein Stück weit attraktiver gemacht.
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen