navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  25.11.2015
Lichtsignalanlage

Bessere Velo-Erkennung

Beschreibung
Fahre ich von west nach ost mit dem Velo alleine auf der Strasse (ca. 6:15), so muss ich vor jedem der drei Signale halten. Verkehr odrr Fussgänger sind nicht erkennbar. Alle haben rot.
Selbe Strasse, Situation und Uhrzeit mit dem Auto: hier kriege ich eine grün Phase mit ca. 30kmh.
Gerade als Velofahrer ist anhalten und absteigen mühsam. Und einfach das rote Signal überfahren macht auch keinen Sinn...
Adresse
Rosenbergstrasse 72, 9000 St. Gallen
Antwort
 26. Nov. 2015, 11:46 Uhr

Die mangelnde Veloerkennung hat gemäss Auskünften des Tiefbauamtes St.Gallen vermutlich mit der Empfindlichkeits-Abstimmung des Detektor-Auswerters zu tun. Nachfolgend die Details dazu:
Die Lichtsignalanlagen in der Stadt St.Gallen arbeiten verkehrsabhängig. Die auf den Knoten zufahrenden Fahrzeuge werden mit Detektor-Schlaufen erfasst. Diese Detektoren befinden sich unter dem Deckbelag im Strassenkörper. In der Regel werden die Fahrzeuge an vier verschiedenen Stellen erfasst: rund 100m, 50m, 25m und dann unmittelbar vor dem Haltebalken. Die Detektoren werden für Motorfahrzeuge und Velos abgestimmt. Nun besteht die Möglichkeit, dass diese Abstimmung nochmals vorgenommen werden muss, d.h. die Empfindlichkeit auch für Velos neu eingestellt werden muss. Diese Massnahme kann nötig werden bei starken Temperatur-Schwankungen oder Veränderungen in der Belagsoberfläche. Das Tiefbauamt wird die Detektoren auf der erwähnten Strecke umgehend kontrollieren.
Folgen
Kommentare
Zeichen: 0 / 1000
activitywheel speichern...
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen