navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  16.06.2021
Diverses

Autoposer, Langgasse Heiligkreuz, stadteinwärts und stadtauswärts Richtung Wittenbach

Beschreibung
Regelmässig an Wochenenden und vermehrt auch unter der Woche belästigen uns die Autoposer mit Lärm bis spät in die Nacht. Wir hoffen, dass dieses leidige Ärgernis von den Politikern ernst genommen wird und dass Sie sich für die Bürger und Steuerzahler dieser Stadt einsetzen werden und dementsprechend handeln.
Adresse
9008 St. Gallen
Karte
Langgasse 116
9008 St. Gallen

Antwort

 16. Jun. 2021, 12:05 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die von Ihnen beschriebene Situation ist plausibel und trifft leider auf einige Automobilisten und -mobilistinnen mit ihren starken, teils unerlaubt geänderten, Sportwagen zu.

Die Stadtpolizei St.Gallen ist in Sachen Lärmbelästigungen durch Motorfahrzeuge nicht untätig. Regelmässig werden überlaute Motorfahrzeuge angehalten und entsprechend beanstandet. Dies führt u.a. zu Stilllegungen, der Sicherstellung unerlaubter Fahrzeugteile sowie der Anzeigeerstattung gegenüber den Verantwortlichen.

Teilweise sind der Vollzugsbehörde allerdings die Hände gebunden, da viele Sportwagen, bedingt durch Klappensysteme, legal laut sein dürfen.
Ein unnötiges Beschleunigen sowie Herumfahren ist dennoch untersagt. Durch entsprechende Kontrollen kann auf das ‚Posing‘ Einfluss genommen werden.

Sollten Sie eine akute Situation feststellen, können Sie sich auch direkt bei der Einsatzzentrale unter +41 71 224 60 00 melden.

Die Stadtpolizei nimmt Ihr Anliegen ernst und versucht die beschriebene Situation mit Schwerpunktkontrollen zu verbessern.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Orlando
Am besten wäre ja ein Chip in den (va geleasten!) Autos, der die Geschwindigkeit auf das jeweils erlaubte Mass abriegelt. Wir haben an einem Sonntagabend einen sportlichen Wagen auf der Zürcherstrasse beim Schwimmbad Lerchenfeld festgestellt, der mit weit über 80kmh stadteinwärts raste. Fahrzeugtyp und Kennzeichen bekannt. Wenn die Auto-Nummern solcher Fehlverhalten gemeldet, erfasst und ausgewertet würden, könnte man nach Häufigkeit gezielt dagegen vorgehen und zB einen Chip einbauen. Es sind ja bekanntermassen meist die gleichen, die Ihr Kennzeichen im Auto-Index auch noch gesperrt haben.
13. Jul. 2021, 10:07 Uhr
0 0
Antworten
Stadtbürger
Der Stadtmelder wird zu Bürozeiten bearbeitet. Anliegen, die eine sofortige Intervention erfordern, bitten wir der Stadtpolizei St.Gallen weiterzuleiten: +41 71 224 60 00 (Notfälle: 117).
16. Jun. 2021, 08:28 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...