navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  20.04.2020
Diverses

Rechtsgrundlage Parken beim Milchhüsli

Beschreibung
Mich würde interessieren, auf welcher Rechtsgrundlage ein PKW neben dem Milchhüsli ganztags (z.B. Sonntag, 19.4., ununterbrochen von mindestens 10 Uhr bis mindestens 1720 Uhr) geparkt werden darf. Ausliefern tut er ja nicht, anliefern auch nicht. Offensichtlich darf das Fahrzeug dort stehen, da die uniformierte Polizei mehrmals am Tag vorbei patrouilliert und es nicht beanstandet. Danke für die Auskunft.
Karte
Bitzistrasse 65a
9011 St. Gallen

Antwort

 22. Apr. 2020, 08:06 Uhr
Danke für Ihren Hinweis. Laut Stadtpolizei St.Gallen liegt keine rechtliche Grundlage vor, das Fahrzeug dort zu parkieren. Die Stadtpolizei wird ihre Mitarbeitenden darauf hinweisen, dass sämtliche dort parkierten Fahrzeuge gebüsst werden.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Oha
Oha😱
22. Apr. 2020, 21:39 Uhr
0 0
Antworten
Richi
Am Gübsensee hat ein Softeisverkäufer einen
Verkaufstand aufgestellt.
Auch fragwürdig.
21. Apr. 2020, 09:51 Uhr
0 0
Stadtbürger
Kein Problem Softice - Takeaway
21. Apr. 2020, 19:42 Uhr
0 0
Susi
Apropoz Milchhüsli-
Zimtkuchen sehr lecker
mit einem Käfeli zu empfehlen.
22. Apr. 2020, 07:25 Uhr
0 0
Stadtbürger
=9.70 Fr., 4.20 Fr. für einen Kaffee aus dem Kartonbecher und 5.50 Fr. für ein kleines Stück Zimtfladen, das Stück Fladen entspricht einem Zehntel anstatt einem Achtel eines ganzen Fladen!?
22. Apr. 2020, 08:06 Uhr
0 0
Susi
Zahle ich gerne
Trotzdem sehr lecker
22. Apr. 2020, 08:11 Uhr
0 0
Angelika
lieber Stadtbuerger
Sie müssen ja dort nichts kaufen. Warum sind Sie so negativ zum Milchhuesli eingestellt? Oder sind Sie nur neidisch? 😄😄😄
22. Apr. 2020, 08:14 Uhr
0 0
Stadtbürgerer
Ich glaube die Antwort zu kennen. Aber nützt ja eh nix 😂
22. Apr. 2020, 08:15 Uhr
0 0
Franz
An Stadtbürger
Ich glaube er ist ein ver bitterter in die Jahre gekommener Bürger🤔
22. Apr. 2020, 08:21 Uhr
0 0
Stadtbürger
@Angelika, @Stadtbürgerer, @Franz
Fehlende kognitive Fähigkeiten um eine objektive Meinung zu bilden.
Obwohl ich finanziell gut betucht bin, bin ich nicht bereit solche Wucherpreise zu bezahlen, jede Bäckerei, Takeaway, Café, Kiosk usw. haben ein besseres Preis Leistungsverhältnis.
22. Apr. 2020, 08:48 Uhr
0 0
Angelika
An den netten Stadtbuerger
Sie müssen dort nichts kaufen, egal ob Sie vermögend sind oder nicht. Wenn ich dort einen Kaffee kaufe, geht Sie das aber wirklich nicht an. 😄😄😄
22. Apr. 2020, 09:00 Uhr
0 0
Richi
An Stadtbürger
Zum Glück bleiben SIE weg so haben wir einen STÄNKERER weniger auf Dreiweihern🤭
22. Apr. 2020, 12:17 Uhr
0 0
Stadtbürger
@Angelika Mein Kommentar vom 20. April 2020, 10:28 Uhr bezüglich Emissionen schon gelesen?
22. Apr. 2020, 20:31 Uhr
0 0
Stadtbürger
Nur weil man anderer Meinung ist als der ganze Mainstream, heisst das noch lange Zeit nicht, dass man neidisch, verbittert oder ein Stänkerer ist. Aber so schnell lasse ich mich hier nicht vertreiben, vorher wäre das Milchhüsli Vergangenheit.
22. Apr. 2020, 20:38 Uhr
0 0
Antworten
Stadtbürger
Ich frage mich eher auf welcher Rechtsgrundlage die ausserordentlichen Wucherpreise beruhen. Das Milchhüsli ist jetzt das Letzte was dieses Naherholungsgebiet braucht, sollte doch mal einen Ort geben an dem es nichts zu konsumieren gibt, anstatt immer Rücksicht auf das Konsumverlangen der Gesellschaft zu nehmen.
20. Apr. 2020, 08:34 Uhr
0 0
Stadtbürgerer
Schön, dass SIE definieren, wo es Verpflegungsmöglichkeiten zu geben hat und wo nicht. Es zwingt Sie ja niemand zum dortigen Konsum, oder?

Meine Güte, was gewisse Leute für Probleme haben ...
20. Apr. 2020, 09:19 Uhr
0 0
Angelika
Kein Mensch muss beim Milchhuesli etwas kaufen. Es gibt viele Sitzplätze ohne "Kaufzwang". Ich liebe das Milchhuesli, auch wenn die Preise etwas teurer sind wie im Supermarkt.
20. Apr. 2020, 10:26 Uhr
0 0
Stadtbürger
@Stadtbürgerer Diese Antwort war ja im höchsten Masse vorhersehbar, ich habe regelrecht darauf gewartet, sie kommt zum Zuge, wenn man sonst keine stichhaltige Argumente hat.
Auch wenn man auf den Konsum verzichtet, wird man von den massiven Emissionen tangiert. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung würde das Milchhüsli nicht annähernd bestehen. Fast jedes Produkt wird einzeln angeliefert; ein Glacelastwagen, ein Chipslastwagen, ein Getränkelastwagen, ein Molkereilastwagen, ein Bäckereilieferwagen, ein Metzgereilieferwagen, ein Kaffeelieferwagen, ein Serviceauto für Kältetechnik, ein Privatauto usw.
Und den ganzen Tag stinkt es nach Frittieröl für Pommes frites.
20. Apr. 2020, 10:28 Uhr
0 0
Angelika
Die Frage ist doch: warum gehen Sie beim Milchhuesli vorbei? Es gibt genug andere Spazierwege. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. 😊
20. Apr. 2020, 10:45 Uhr
0 0
Stadtbürger
Dieses Naherholungsgebiet am Wasser ist auch ein Aufenthaltsort an dem man gern längere Zeit verweilt.
20. Apr. 2020, 10:57 Uhr
0 0
Richi
Aber zu viele Hunde
21. Apr. 2020, 09:35 Uhr
0 0
Hundehalter
@Richi Ziemlich am Thema vorbei, aber wenn wir schon dabei sind, zu viele Richi‘s für mein Empfinden
21. Apr. 2020, 12:21 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...