navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  23.06.2021
Diverses

Gefährliche E-Trottinette

Beschreibung
Ein E-Trottinett-Fahrer hat mich erschreckt und fast umgefahren. Der junge rücksichtslose Mann fuhr mit grossem Tempo von der Turmgasse direkt über den Aepliplatz in den Spisermarkt ohne nach links oder rechts zu schauen. Ich wohne an der Spisergasse und erlebe fast täglich solche gefährliche Situationen. Die blauen Markierungen welche die Stadt vor einiger Zeit anbringen liess, zur Rücksichtsnahme, nützen überhaupt nichts. Die einzig richtige Lösung war das Fahrverbot, das leider von der Stadt vor einigen
Jahren aufgehoben wurde.
Karte
Spisergasse 21
9000 St.Gallen

Antwort

 25. Jun. 2021, 14:15 Uhr
Danke für Ihre Meldung.

Ihr beschriebener Sachverhalt ist für die Stadtpolizei St.Gallen nachvollziehbar und spiegelt leider das Fahrverhalten einiger Personen in der Stadt St.Gallen.

Gemeinsam genutzte Verkehrsflächen, wie die Turm- oder Spisergasse, erfordern gegenseitige Toleranz und Verständnis aller Verkehrsteilnehmenden. Die Fahrgeschwindigkeit und die Fahrweise ist stets den Umständen anzupassen. Personen dürfen weder behindert noch gefährdet werden.

In Begegnungszonen ist das Velofahren (inkl. E-Trottinette) grundsätzlich erlaubt. Es gilt Tempo 20 und Vortritt für die Fussgängerinnen und Fussgänger.

Beim Aufeinandertreffen von Velofahrenden und zu Fuss Gehenden ist es wichtig, dass alle Rücksicht aufeinander nehmen. Die Stadt St.Gallen hat deshalb auch die Kampagne «Rücksicht» lanciert.

Um die Situation positiv zu beeinflussen, führt die Stadtpolizei St.Gallen immer wieder gezielte Aktionen und Kontrollen gegenüber Fahrrad- und E-Trottinette-Fahrenden durch. Diese führen auch zu entsprechenden Beanstandungen und Bussen.

Auch in Zukunft und im Hinblick auf die boomenden Mobilitätsformen, inklusive der E-Trottinette etc., wird die Stadtpolizei St.Gallen ein Augenmerk auf das korrekte Verhalten im Strassenverkehr richten.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Fussgänger
Mich stören mehr wie die hingestellt werden. Man kann die Platzsparender Parkieren . Ob die mit Schutz fahren oder nicht muss jeder selber wissen. Es tut jedem selber weh
28. Jun. 2021, 06:19 Uhr
0 0
Antworten
Velofahrer 2.0
Leider gibt es als rücksichtsvollen Velofahrer keine Alternative zur Durchfahrt der Spiser - und Multergasse, schon gar nicht den Gallusplatz bzw. Gallusstrasse, wo täglich durchschnittlich 1700 Auto unbehelligt das Fahrverbot missachten.
23. Jun. 2021, 19:43 Uhr
0 0
Antworten
Moritz
Ich fahre, wie viele andere, anständig mit dem Velo durch Begegnungszonen. Ein Fahrverbot würde wahrscheinlich dazu führen, dass die meisten Velofahrer*innen, die anständig unterwegs sind, nicht mehr da fahren würden. Rücksichtslos fahrende Velofahrer*innen (egal ob mit Velo oder E-Trottinette), behaupte ich, würden ein Fahrverbot ignorieren. Ein Fahrverbot träfe wieder einmal nur die anständig fahrenden.
23. Jun. 2021, 08:52 Uhr
0 0
Rentner
Ha Ha Ha!!!!!!!
23. Jun. 2021, 09:24 Uhr
0 0
Basil
Stimme Moritz volkommen zu. Ein Verbot wird diejenigen die bereits jetzt rücksichtslos fahren nicht aufhalten und lediglich die normal fahrenden bestrafen. Die Polizei sollte endlich mal anfangen, Fahrer welche sich nicht an die Regeln halten zu kontrollieren, zb. auch E-Trottinette/Velos welche auf dem Bürgersteig fahren.

Äusserst konstruktiver kommentar vom Rentner, wie gewohnt.
23. Jun. 2021, 11:44 Uhr
0 0
Ebike Fahrer
Die eTrottis gehen mir auch sehr auf den Nerv! Die meisten nutzen diese ohne Schutzausrüstung und fahren auf dem Trottoir rum oder mitten auf dem Weg sodass man fast reinfährt. Mich nervt aber auch dass ca 50% aller Velofahrer denken, dass ein Rotlicht für sie nicht gilt (ausser bei den legalen rechtsabbieger). Und in der 30er/20er Zone sollte auch für Velofahrer das Tempolimit gelten.
23. Jun. 2021, 12:39 Uhr
0 0
B. Oomer
Und woher weiss dann der Basil, dass die Polizei dies nicht kontrolliert? Ist er immer mit jeder Streife draussen? Das ist so eine typische Bünzliaussage.
24. Jun. 2021, 09:06 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...