navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  13.10.2021
Lichtsignalanlage

Grün für Rechtsabbieger ist gefährlich

Beschreibung
Grüezi!
Mehrmals habe ich an der Kreuzung bereits sehr gefährliche Situationen beobachtet, weil die Autos, die von der Autobahn kommen, extrem schnell rechts abbiegen und die Fussgänger grün haben. Die Autofahrer realisieren das oft gar nicht! Ist vorallem extrem gefährlich, wenn Kinder alleine unterwegs sind, die sich nicht in die rechts abbiegenden Autofahrer hineindenken können. Bitte passen Sie die Schaltung dieser Lichtsignalanlage so an, dass entweder die Fussgänger oder die Autos grün haben.
Dies gilt übrigens genauso für den nächsten Übergang beim Stahl.
Freundliche Grüsse,
Christine Egli
Karte
9000 St. Gallen

Antwort

 13. Okt. 2021, 14:59 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Das Tiefbauamt hat uns eine Rückmeldung zukommen lassen. Die Personen auf dem Fussgängerstreifen haben absoluten Vortritt. D.h. die Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker müssen Rücksicht nehmen und mit entsprechender Sorgfalt unterwegs sein. Die Fahrweise steht in ihrer Eigenverantwortung. Dazu dient der Warnblinker bei der Ampel der abzweigenden Fahrzeuge.

Die vorliegende Steuerungsart ist nach den Sicherheitsnormen des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) sowie dem Strassenverkehrsgesetz (SVG) genehmigt und wird als sicher eingestuft. Der Fussgängerstreifen kann aus Leistungsgründen nicht konfliktfrei gegenüber den Fahrzeugen geschaltet werden.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Leonie
Entging dort gestern als Fussgänger ebenfalls nur knapp einem Unfall. Die Sicherheit der zu Fuss gehenden Bewohner wird tiefer gewichtet als die Maximierung der Kapazität für den Autoverkehr. Unglaublich. Ihr hättet eigentlich einen anderen Auftrag, liebe Stadtverwaltung.
15. Okt. 2021, 12:07 Uhr
0 0
Moritz
Aber die armen Autos!!! Und wer überhaupt soll diese sichere Infrastruktur (z.B. eine Brücke) für die steuerzahlenden Fussgänger•innen bezahlen?!?

(Sorry für meine Reaktionen. Ich sehe Ironie leider immer mehr als einzige Möglichkeit auf solche Meldungen zu reagieren.)
15. Okt. 2021, 12:18 Uhr
0 0
Ortsbürger
@Leonie, sind denn bei den "zu Fuss gehenden Bewohner" nur die männlichen Fussgänger gemeint? Sonst müsste es korrekterweise heissen "die zu Fuss gehenden Bewohnenden". Ihr seht schon, es ist gar nicht möglich gendersprachlich korrekt zu formulieren, das führt nur zur Verhunzung der deutschen Sprache und ins Lächerliche!
17. Okt. 2021, 08:25 Uhr
0 0
Antworten
Einwohner SG
Ohne die Karte anzuschauen wusste ich sofort welche Kreuzung gemeint ist! Meiner Meinung nach (sowohl als Autofahrer, Fussgänger und ebiker) eine der gefährlichsten Verkehrssituationen in der Stadt!
13. Okt. 2021, 18:45 Uhr
0 0
Antworten
Fritz
… bis etwas passiert, und dann will es niemand vorausgesehen haben.
13. Okt. 2021, 17:18 Uhr
0 0
Leona
Man sollte die Kinder derer auf diesen Fussgänger stellen....mal gucken wie schnell das angepasst wird
13. Okt. 2021, 17:50 Uhr
0 0
Moritz
Das Konfliktgrün (das Wort zeigt eigentlich schon die Problematik) ist «genehmigt und wird als sicher eingestuft». DaS kAnN nIcHt GeFäHrLiCh SeIn!!! 🤪

@Fritz: Das ist Eigenverantwortung der Fahrzeuglenker•innen. Die Infrastruktur *kann* nicht die Ursache von gefährlichen Situationen sein. 🙄 (Seltsamerweise wird anderswo Infrastruktur so gebaut, dass sie 1. fehlerverzeihend und 2. für alle sicher ist. Es ginge schon, es bräuchte halt einfach etwas mehr Wille.)
13. Okt. 2021, 19:22 Uhr
0 0
Antworten
Heinz
Würden Velofahrer den Vortritt bei Fussgängerstreifen nicht beachten, wäre die Stadtpolizei längst mit Bussenblock vor Ort.
TBA-Politik von und für Landeier.
13. Okt. 2021, 17:08 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...