navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  24.01.2020
Strassenschäden

Gefahr durch Eisbrücken sowie latente Ausrutschgefahr

Beschreibung
Auf dem ostseitigen Trottoir im Gefälle entlang der Grossackerstrasse – etwa auf Gebäudelänge und Höhe der Liegenschaften Grossackerstrasse 12, 13, 15 – bilden sich bei Temperaturen unter dem Gefrierbereich Eisbrücken über eine langgezogene Rinne (siehe Bild), die gerade angesichts des Gefälles permanente Rutschgefahr darstellt. Meteorwasser respektive aufgetautes Wasser von oben nach Besalzung fliessen unweigerlich dort hinein. Erschwerend kommt hinzu, dass trotz flächendeckender Besalzung, oder gerade deswegen, von oben Tauwasser, sei es durch Salzeinsatz oder Temperaturerwärmung, diesen Bereich latent rutschgefährdend sich anfühlen lässt. Dieser Gefällsbereich liegt tagsüber lange im Schatten. Die Gegend hier fühlt sich, im Gegensatz beispielsweise zum Bahnhofplatz, so oder so immer kälter an.

Ich ersuche Sie um Prüfung einer Massnahme, welche zum einen die Trottoiroberfläche wesentlicher griffiger und rutschfester macht als bisher – ich denke an einen Belag wie vor dem Hotel Walhalla –, zum andern die Rinnenbildung behebt und Tauwasser durch entsprechende Ausgestaltung der Oberflächenneigung möglichst permanent in Richtung Trottoirrand statt Trottoir ableiten lässt.
Karte
Höhe Grossackerstrasse 12, 13, 15
9000 St. Gallen

Antwort

 24. Jan. 2020, 15:19 Uhr
Danke für Ihre Meldung. Das Strasseninspektorat wird das Trottoir prüfen und wenn nötig in den Sommermonaten Massnahmen einleiten.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...