navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  05.03.2020
Lichtsignalanlage
1

lästig für Velofahrer: Lichtsignal stellt zu spät auf gelb/grün

Beschreibung
Für Velofahrer, die auf der Teufenerstrasse von oben auf das Lichtsignal an der Verzweigung Wassergasse zufahren, steht die Ampel oft auf rot. Manchmal reagiert die Anlage auf den ankommenden Velofahrer und stellt via gelb auf grün um - allerdings erst, wenn der Velofahrer bis auf ca. 15m vor der Ampel ist. Bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h (auf der Teufenerstrasse leicht erreichbar) ist der Bremsweg eines Velos verglichen damit viel zu lang. Das führt dazu, dass man als Velofahrer sehr oft unnötig abbremst und dann wieder beschleunigt, wenn die Ampel doch umstellt (was sie sinnvollerweise nicht immer tut!)
Das Problem wird gelöst, indem die Fahrzeugdetektion empfindlicher eingestellt wird, so dass Radfahrer früher erkannt werden.
Adresse
Guggerstrasse 15, 9012 St. Gallen
Antwort
 10. Mär. 2020, 10:46 Uhr
Danke für Ihre Meldung. Eine direkte Einflussnahme eines Verkehrsteilnehmenden auf die Ampeln mittels Bodendetektoren findet nur statt, wenn das Signalprogramm «Flaute» in Betrieb ist, also meist nur nachts oder tagsüber bei sehr wenig Verkehr. Und auch dann schaltet die Ampel nur sofort, wenn alle anderen "feindlichen" Spuren nicht schon früher belegt sind. Nach dem Motto: «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst».
Der weitentfernteste veloempfindliche Detektor liegt 25m vom Haltebalken entfernt. Bei Ihrer genannten Geschwindigkeit von 45 Km/h ergibt das eine Strecke von 12.5m/Sekunde. Das heisst, dass die Ampel innerhalb von 2 Sekunden von Rot auf Grün gewechselt haben müsste. Nach Strassenverkehrsnorm muss der Wechsel bei einer Ampel von Rot, über
2 Sekunden Gelb, auf Grün wechseln. Aus diesem Grund muss der Velofahrende etwas abbremsen, wenn er resp. sie einen Haltebalken mit Gefälle überfährt.
Folgen
Kommentare
Zeichen: 0 / 1000
activitywheel speichern...
Verkehrsteilnehmer
5. Mär. 2020, 13:00 Uhr
Oder man bremst einfach früher ab?
Muss man als Autofahrer auch weil eine Ampel rot sein könnte....
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen