navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  07.06.2023
Diverses

Bussenverteilung St. Leonhards-Brücke

Beschreibung
Es wäre wohl sinnvoller, sich über einen sinnvollen Veloweg (ohne stundenlanges Warten an Lichtsignalen) links und rechts der St. Leonhards-Brücke Gedanken zu machen anstatt hier alle paar Tage Bussen zu verteilen (nur schon die Anzahl der Gebüssten und die Dauer der Diskussionen mit jedem einzelnen zeigt ja, dass die Situation so wie sie jetzt ist, nicht die Lösung für Velofahrer ist).
Karte
Sankt Leonhard-Strasse
9000 St. Gallen

Antwort

  7. Jun. 2023, 15:30 Uhr
Besten Dank für Ihre Meldung. Bekanntlich hat die Stadt St.Gallen zusammen mit dem Kanton ein entsprechendes Projekt unter St.Leonhard-Brücke – Ausbau Passerelle:  https://www.stadt.sg...ausbau-velonetz.html

Gerne möchten wir drauf hinweisen, dass Unstimmigkeiten vermieden werden können, wenn die Signale beachtet und dementsprechend die Strassen und Wege in der Stadt korrekt befahren werden.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Carlo Meyer
Lieber an der Achslen Leben retten als Velofahrer büssen.
https://m.stadt.sg.ch/index.php?ref=search&refid=4507051&apid=398294140
10. Jun. 2023, 19:09 Uhr
3 1
Antworten
Peter A
Ich fahre täglich mit dem ebike auf der St. Leonhardsbrücke. Es ist sehr gefährlich wenn viele Velofahrer die falsche Seite der Brücke benutzen. Man hat kaum Platz um auszuweichen und die Fussgänger werden erheblich gefährdet. „Ein Schupf“ und man fällt vors Auto.
7. Jun. 2023, 22:50 Uhr
14 0
Antworten
Velofahrer 2.0
Selber Schuld für die Busse, als Velofahrer ärgere ich mich auch immer, wenn die Velofahrer stadteinwärts in der falschen Fahrtrichtung auf der falschen Strassenseite entgegenkommen, in der Schweiz besteht Rechtsverkehr! Im Übrigen sind die Velowege von und nach der St. Leonhardsbrücke eindeutig markiert, ich komme in minutenschelle mit einem Lichtsignal vom einten zum anderen Quartier. Vielfach fehlt es den Velofahrern an kognitiven Fähigkeiten eine Verkehrssituation zu erkennen und verkehrstechnisch logisch zu befahren.
7. Jun. 2023, 19:43 Uhr
21 2
Antworten
Schörschli
Hier wird so viel gemotzt von Velofahrerinnen und - Fahrer. Was von der Stadt gutes getan wird wird nie erwähnt. Darum möchte ich mal ein Lob aussprechen zum Beispiel für den tollen weg vom gübsensee und den breiten Steg über die Eisenbahnbrücke
7. Jun. 2023, 17:40 Uhr
16 4
Antworten
Velofahrer
Fahre täglich durch die Stadt. Habe noch nie eine Busse bekommen! Wenn ich andere anschauen wo sie fahren, ist für mich nur Kopfschütteln
7. Jun. 2023, 15:28 Uhr
19 5
Antworten
Ki Ka
Dort ist wirklich der am schlechtesten organisierte Veloweg der Schweiz. Bei der Planung wie so oft einfach 0 überlegt. Vlt. mal in andere Länder bzw. Städte schauen mit hohem Fahrradaufkommen.
7. Jun. 2023, 12:17 Uhr
9 16
Sonntag
Kennen Sie jeden Veloweg von der Schweiz? Mich ärgert extrem wenn E-beik Fahrer auf dem Trottoirs fahren auch in 30 Zone. Fühle mich als Fussgänger sehr unsicher die e-Trottinett gehören auch auf die Strasse . Da müssten mehr Kontrolle gemacht werden. Gewisse Velo hört man gar nicht. Und was mich auch ärgert wenn Velos in schneller Geschwindigkeit auf Trottoirs fahren obwohl es nicht erlaubt ist und bei einer Haltestelle vorbei fahren und Menschen ein und Aussteigen.
10. Jun. 2023, 23:41 Uhr
2 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...