navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  04.10.2021
Diverses

Alkoholexzesse, Vandalismus, Littering zum xten mal

Beschreibung
Anscheinend werden die Anliegen der naherholungssuchen Bevölkerung nicht ernst genommen. Wieder Littering, Vandalismus, aufgebrochene Türe des Garderobengebäudes Bitzistrasse 65a und Scherben auf dem Vorplatz so weit das Auge reicht.
Es scheint so, als wurde die Weiern bez. höherer Polizeipräsenz vergessen.
Die Bevölkerung besteht immer noch auf die gleichen Forderungen:
https://m.stadt.sg.ch/index.php?brandid=572&ref=search&refid=4507051&apid=1594777324
Karte
Bitzistrasse 65
9011 St. Gallen

Antwort

  5. Okt. 2021, 11:37 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Die Abteilung Infrastruktur Bildung und Freizeit hat das Betriebspersonal mit den Räumungsarbeiten beauftragt.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Gallus Civis
@Stadt St.Gallen, leider wurde in keiner Weise auf unser Anliegen eingegangen! Die unkorrekte Antwort ist ein Indiz dafür, dass eine standardisierte Antwort abgegeben wurde. In der Zwischensaison besteht gar kein Betriebspersonal, sondern die Anlage wurde durch eine private Sozialfirma gereinigt und das schon am Samstag!
Hinsichtlich dessen erwarten wir eine kompetente Antwort, die die Konsequenzen aufzeigt wie solche Horrorszenarien in Zukunft verhindert werden!
5. Okt. 2021, 22:19 Uhr
0 0
Anwohner
Das Thema müsste man im Stadtparlament zur Stellungnahme traktandieren..
5. Okt. 2021, 22:22 Uhr
0 0
Gallus Civis
Auf eine erneute Meldung dieses Kommentars erhielt ich folgende E-mail:
«Guten Tag, fall die Wortwahl falsch war, bitten wir um Entschuldigung. Das Areal wurde jedoch wie erwähnt gereinigt. Es finden in regelmässigen Abständen Reinigungen statt, auch wie jetzt ausserhalb der Badesaison. Zudem sind Patrouillen der Stadtpolizei unterwegs. Wir nehmen daher die Meldung nicht erneut auf. Beste Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen»
Meine Antwort:
Verstehe ich das richtig, es wird also nichts unternommen um die denkmalgeschützte private Anlage der Infrastruktur Bildung und Freizeit zu schützen?
Warum hat das Partyvolk das Privileg diese Anlage ungestraft in mehrfacher Hinsicht zu schädigen? Der Väterlein Staat putzt also dem Partyvolk schön brav hinterher und wir haben das zu bezahlen! Ich werde in Zukunft meinen Abfall auch grosszügig in der Stadt verteilen, schliesslich habe ich das mit den Gebühren Entsorgung der Siedlungsabfälle schon bezahlt.
10. Okt. 2021, 22:51 Uhr
0 0
Gallus Civis
Im Übrigen kann ich ein E-mail Ihrerseits mit Schreibfehlern auch nicht ernst nehmen.
10. Okt. 2021, 22:52 Uhr
0 0
Antworten
Anwohner
Wahnsinn, haben wir doch mal dafür abgestimmt, dass ebensolche „Hotspots“ präventiv via Kamera überwacht werden dürfen! Wieso wird das immer und immer wieder toleriert?
4. Okt. 2021, 20:53 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Die Videoüberwachung auf öffentlichem Grund ist streng geregelt und bedarf einer rechtlichen Grundlage. Aktuell sind einige wenige öffentliche Areale in der Stadt videoüberwacht. Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtsg.ch/videoüberwachung. Neue Kameras, die wie erwähnt verfügt werden müssen, sind das eine. Es braucht dann auch eine entsprechende Auswertung, damit die jeweiligen Personen überhaupt namentlich ausfindig gemacht werden können.
5. Okt. 2021, 09:07 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...