navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  20.06.2022
Diverses

Freibad Lerchenfeld

Beschreibung
Infolge dem nassen Holzboden (sehr rutschig) stürzen wiederholt Badibesucher bei den Sprungtürmen im Freibad Lerchenfeld und tragen teilweise Blessuren davon. Gibt es wirklich kein besseres Bodenmaterial, damit solche Stürze vermieden werden können ?
Karte
Turnerstr. 35
9000 St. Gallen

Antwort

 20. Jun. 2022, 13:44 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Holzroste werden in verschiedenen Bädern der Stadt St.Gallen eingesetzt, da sich diese bewährt haben. Bei der Materialauswahl gibt es verschiedene Faktoren wie zum Beispiel Trittsicherheit, Reinigung, Hygiene und Behaglichkeit zu beachten. Je intensiver die Nutzung ist, desto mehr Wasser wird auf den Rost getragen. Bei nassen Flächen gilt es generell, sich vorsichtiger zu bewegen.
Freundliche Grüsse, Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Badenixe
Das weiss man schon als Kind das man vorsichtig über den Holzigen Untergrund laufen. Und eigentlich hat ja jeder Zeit der zum Baden geht.
28. Jun. 2022, 19:15 Uhr
0 0
Antworten
Gallus Civis
Es gäbe auch die Möglichkeit Antirutschbänder zu verwenden.
https://shop.feuerschutz.ch/de/produkt/m2-antirutschbelag-universal-rolle?sku=M1SR019183&pk_campaign=AdWords-12188085243&pk_kwd=&pk_source=google&pk_medium=ppc&gclid=Cj0KCQjw2MWVBhCQARIsAIjbwoOMFxVB-ZIFKl7T4XN0ztYhZBYUM57k2egW6zgecX5MFIiMtVPadQ4aAnKoEALw_wcB
21. Jun. 2022, 21:46 Uhr
1 2
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...