navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  10.03.2020
Diverses

Schießübungen um 21:30 Uhr?

Beschreibung
Guten Abend
Könnten Sie bitte erklären, wieso zwischen 20:30 und 21:40 Uhr in St. Gallen Schießübungen stattfinden müssen? Wo fängt Lärmbelästigung an?

Soll damit darauf aufmerksam gemacht werden, dass in Syrien jeden Tag unschuldige Menschen in einem sinnlosen Krieg erschossen werden? Wohl eher nicht.

Oder muss das Schweizer Militär alte Munition verballern, um ein „Mitholz 2.0“ zu verhindern? Dann sollen sie dafür bitte in den Bunker gehen!
Karte
Moosbruggstrasse 1
9000 St. Gallen

Antwort

 10. Mär. 2020, 09:31 Uhr
Diese Meldung betrifft die Schweizer Armee, nicht die Stadtverwaltung St.Gallen. Die Schiessanzeigen werden von der Armee online veröffentlicht:  https://www.vtg.admi...l.html/4210.040.html. Unter "Herisau-Gossau" finden Sie die aktuellen Schiessdaten und -zeiten. Bei weiteren Fragen bitten wir Sie, sich direkt an die auf der Internetseite angegebene Adresse (Waffenplatz Herisau-Gossau) zu wenden.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
@Stadtmelder
Vielleicht verstehen Sie diese Meldung eher als eine Kritik am wirkungslosen Immissionsschutzreglement. Ist es notwendig, dass auf stadtnahen „Waffenplätzen“ nach 20.00 Uhr geschossen wird?
Ich finde schon, dass durchaus darüber diskutiert werden darf, ob die Stadt St. Gallen nicht auch in der Pflicht ist, gewisse Praktiken der Schweizer Armee zu verhindern!
10. Mär. 2020, 22:08 Uhr
0 0
Arto
Voll Ihrer Meinung.
Man hört es noch in Wilen laut und deutlich, neben dem ständigen Autobahnlärm.
Eine Zumutung was Stadtbewohner alles ertragen müssen.
12. Mär. 2020, 18:17 Uhr
0 0
Antworten
Onurb @ Peterli
Lärmbelästigung ab 22.00 okay .. Diese Belästigung fängt schon um 9.00 Uhr bis 21.30 statt !!!!!
10. Mär. 2020, 18:19 Uhr
0 0
Antworten
Peterli
Lärmbelöstigung fängt erst nach 22:00 an. Und das schissen hat nichts mit Syrien zu tun. Das ist ein Sport, wo spass macht.
10. Mär. 2020, 09:32 Uhr
0 0
Schnittlauch
@Peterli:
https://st.gallen.tlex.ch/app/de/texts_of_law/751.1
(Immissionsschutzreglement)

a) die Ruhezeit an Werktagen dauert von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr und von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr; für Baustellen endet die Mittagsruhezeit um 13:00 Uhr;
b) die Ruhezeit an öffentlichen Ruhetagen dauert von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr;
c) die Nachtzeit dauert von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr.

@Peterli:
Gerne stelle ich mich mit meinem Presslufthammer bis 22.00 Uhr vor Ihr Fenster. Das ist ein Sport, der mir Spass macht!
10. Mär. 2020, 21:58 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...