navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  25.08.2021
Signalisation

Reherstrasse

Beschreibung
Vor einigen Jahren wurde die Martinsbruggstrasse zwischen Rorschacher und Tablatstrasse für den privaten Durchgangsverkehr geschlossen. Vor kurzem wurde wegen den vielen Autofahrern, die dieses Verbot missachten, für Millionen die Kreuzung Martinsbrugg- Favrestrasse umgestaltet. Die Folge davon ist, dass der Durchgangsverkehr auf der Reherstrasse, eine ehemalige Wohnstrasse, massiv zugenommen hat. Die Reherstrasse sollte daher wieder zur Wohnstrasse zurückklassifiziert und für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Auf der Reherstrasse sind viele Fussgänger vor allem auch Kinder unterwegs. Wegen der schmalen Strasse wird das niveaugleiche Trottoir zum Ausweichen missbraucht. Tagtäglich entstehen dadurch sehr gefährliche Situationen für Fussgänger.
Karte
Reherstrasse 20
9016 St. Gallen

Antwort

 30. Aug. 2021, 09:13 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung.

Das Einführen einer Begegnungszone würde gemäss Stadtpolizei nicht zur Lösung der beschriebenen Situation beitragen. Um den Durchgangsverkehr zu verhindern, müsste die Durchfahrt der Reherstrasse verboten werden, wodurch für das Quartier gewisse Einschränkungen entstehen würden. Einige Anwohnerinnen und Anwohner müssten mit einem Umweg rechnen.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Christian
Warum nicht ein Schild wie an der Martinsbruggstrasse: Fahrverbot. Zubringerdienst gestattet.
30. Aug. 2021, 12:43 Uhr
0 0
Moritz
Ein Grossteil des Verkehrs ist wahrscheinlich bereits Zubringdienst, der soll auch weniger werden.
30. Aug. 2021, 13:05 Uhr
0 0
Konrad
Oder einfach das Verbotsschild an der Martinsbruggstrasse statt nach der Reherstrasse vor der Reherstrasse montieren.
Aufwand 10 Minuten.
30. Aug. 2021, 14:46 Uhr
0 0
Moritz
Der Aufwand fürs Versetzen schon. Doch davor braucht’s noch viel Büroarbeit. Bürokratie halt, dafür ist es dann korrekt und meistens sogar gerecht. :)
30. Aug. 2021, 14:50 Uhr
0 0
Antworten
Moritz
@Stadt: Wenn Sie die Ausfahrt von der Reherstrasse zur Martinsbruggstrasse für den motorisierten Verkehr sperren (ein oder zwei Blumentöpfe auf der Strasse reichen), sollten für die Anwohner•innen praktisch keine Einschränkungen auftreten: Die Autofahrt zur Autobahn bliebe uneingeschränkt möglich und die Velofahrt in die Stadt auch.
30. Aug. 2021, 10:38 Uhr
0 0
Antworten
Fragender
Verstehe azch nicht so ganz warum die martindbruggstrasse nicht durchängig befahren werden kann und der verkehr durch ein wohngebiet geleitet wird.
25. Aug. 2021, 21:02 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...