navigation
logo
 
schliessen
beantwortet
 Stadtmelder  01.04.2022
Signalisation

30er Signalisation

Beschreibung
Als Anwohnerin am Singenberg stelle ich fest, dass die AutofahrerInnen die Geschwindigkeitsbegrenzung 30 an der Singenbergstrasse sehr oft nicht einhalten, d.h. zu schnell sind und beim Kreuzen aufs Trottoir fahren. Vielleicht liegt es daran, dass die 30er Markierung durch die vergangenen Strassenbauarbeiten nicht mehr gut sichtbar sind. Besteht die Möglichkeit die Markierungen zu restaurieren und damit wieder klar sichtbar zu machen?
Karte
Konkordiastrasse
9000 St. Gallen

Antwort

  4. Apr. 2022, 09:13 Uhr
Vielen Dank für Ihre Meldung. Die Stadtpolizei führt regelmässig Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei der letzten Messung im November 2022 wurde die signalisierte Geschwindigkeit von rund 96 Prozent der Autos eingehalten, was einen hohen Wert darstellt. Entsprechend sieht das Tiefbauamt derzeit keinen Handlungsbedarf.

Freundliche Grüsse
Ihre Stadt St.Gallen
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
Jeannette Weiss
Besten Dank für Ihre Antwort. Ich nehme allerdings als Anwohnerin und selbst Autofahrerin den Sachverhalt anders wahr. Regelmässige Kontrollen? Wie oft jährlich, gibt es da eine Statistik? Kontrollen werden gemäss meiner Beobachtung selten durchgeführt und dann zu Zeiten wo wenig Verkehr herrscht!
Sehr oft fahren die Autos zu schnell und kreuzen in Wildwestmanier gefährlich auf dem Trottoir bis kurz vor der Ausfahrt bei der Konkordiastrasse. Es wäre sinnvoll einen Leuchtsmiley zu installieren, welcher den Autofahrenden ihre Geschwindigkeit signalisiert.
4. Apr. 2022, 09:38 Uhr
5 3
Stadt St.Gallen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Singenbergstrasse ist der Stadtpolizei als verkehrsorientierte Strasse bekannt, weshalb rückblickend jährlich sechs Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zu verschiedenen Zeiten lagen innerhalb der angestrebten Einhaltungsquote.

Die Stadtpolizei nimmt Ihr Anliegen dennoch ernst und versucht, die beschriebene Situation mit weiteren mobilen Geschwindigkeitskontrollen oder Aufstellung einer Geschwindigkeitsanzeige zu verbessern.

Betreffend der nicht mehr gut ersichtlichen Fahrbahnmarkierung hat die Stadtpolizei die zuständige Stelle orientiert.
5. Apr. 2022, 11:49 Uhr
2 0
Moritz
@Stadt: Kommt da nicht sowieso eine Einbahn? Dann könntet ihr bis dahin mit neuen Markierungen warten (die Farbe ist ja schon jahrelang so abgenutzt).
5. Apr. 2022, 11:52 Uhr
1 1
Jeannette Weiss Geser
Hallo Moritz, die Einbahn ist durch Einsprache seit 2019 blockiert. https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/einsprache-gegen-verkehrskonzept-im-linsebuehl-quartier-ld.1151059
5. Apr. 2022, 12:42 Uhr
2 0
Moritz
@Jeannette: Nach meiner Info nun aber nicht mehr: Das vorgeschlagene Verkehrskonzept ist verworfen worden und es ist ein neues in Arbeit. Bin gespannt wie lange es diesmal dauert und wie mehrheitsfähig es wird.
Das Trottoir an der Singenbergstrasse bleibt solange eine Zumutung und wird wohl noch oft von Fahrzeuglenkenden als Fahrbahnverbreiterung missbraucht.
5. Apr. 2022, 13:05 Uhr
3 0
Antworten
Anwohner
Quartierverein fordert neues Verkehrsregime im Linsebühl - Einsprache verhindert das:
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/einsprache-gegen-verkehrskonzept-im-linsebuehl-quartier-ld.1151059
4. Apr. 2022, 07:48 Uhr
2 2
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...