navigation
logo
 
schliessen
erledigt
 Stadtmelder  13.06.2017
Lichtsignalanlage

Ampelschaltung

Beschreibung
Seit die Kornhausstrasse von zwei auf eine Spur reduziert wurde ist auf dem Fussgängerstreifen vor dem Wellauer Chaos. Autos stehen mitten auf der Strasse und auf dem Fussgängerstreifen wenn die Fussgänger grün haben. Manchmal stehen doppelgelenkbusse im Stau über die gesamte Kreuzung und blockieren diese komplett. Rechtsabbiegende Autos haben gleichzeitig mit den Fussgängern grün und fahren oft einfach auf den Fussgängerstreifen.
Karte
Kornhausstrasse 15
9000 St. Gallen

Antwort

 13. Jun. 2017, 15:45 Uhr
Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Gemäss Tiefbauamt wurde die Spurreduktion auf der Kornhausstrasse zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Attraktivität des Fussverkehrs vorgenommen. Es war der Stadt bereits im Vorfeld klar, dass diese Massnahme für den übrigen Verkehr gewisse Einbussen zur Folge haben würde. Entsprechend wurde im Vorfeld ein Echtversuch durchgeführt. Dieser zeigte, dass die Massnahme die Anzahl und Länge des Rückstaus zwar erhöht, jedoch noch verträglich ist. Darauf basierend wurden die Interessenabwägung zu Gunsten des Fussverkehrs entschieden, die Massnahmen ausgearbeitet und umgesetzt.

In der heutigen Situation sind auch noch die Auswirkungen der Baustelle der Neugestaltung des Bahnhofplatzes spürbar. Entsprechend rechnen wir damit, dass sich die Situation ab Herbst 2017 etwas verbessert.
Folgen

Kommentare

Um Kommentare zu schreiben zu können, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.
Jetzt anmelden  
C. T.
Das Problem ist noch immer nicht gelöst. Schon wieder wurde ich und andere Fussgänger um ein Haar überfahren. Drei Autos mussten mitten auf der Kreuzung warten weil sich die Autos zum Neumark hoch stauten. Der vorderste hat dann als es möglich wurde stark beschleunigt, gleichzeitig wurde aber die Fussgängerampel grün. Er konnte gerade noch mit quitschenden Reifen halb auf dem Fussgängerstreifen anhalten. Die zwei nachfolgenden Autos währen auch fast aufgefahren. Wer hat sich so eine Ampelschaltung ausgedacht??
22. Aug. 2017, 13:16 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Gemäss Tiefbauamt kann ein Rückstau am Fussgängerübergang aufgrund des grossen Querungsbedürfnisses der Fussgängerinnen und Fussgänger durchaus entstehen. Dieser ist im Verhältnis zum Nutzen noch akzeptabel. Das Tiefbauamt erwartet mit der Umstellung der Busse nach Fertigstellung des Bahnhofplatzes im Herbst 2017 eine Verbesserung.
23. Aug. 2017, 17:16 Uhr
0 0
Antworten
Das kenne ich
Ich war gestern auch an dieset Kreuzung als Fussgänger. Ich hatte grün und der Bus stand auf dem Fussgängerstreifen. Janu, bin um den Bus gelaufen und die kommenden Autos die auch grün hatten mussten halt warten bis ich die Strasse überquert hatten. Man findet immer einen Weg
21. Jul. 2017, 06:24 Uhr
0 0
Antworten
C. T.
Und schon wieder steht ein Bus mitten auf dem Fussgängerstreifen, die Fussgänger versuchen vorne und hinten an ihm vorbei zu laufen weil sie Grün haben und werden fast von nachfolgenden Autos umgefahren.

Warum wurde diese Meldung als erledigt gelennzeichnet? Das Problem ist nicht erledigt.
16. Jun. 2017, 15:43 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Das Tiefbauamt und die Verkehrsbetriebe St.Gallen sind über Ihr Anliegen informiert. Da wir nicht immer kurzfristig eine Lösung zur Behebung des Problems anbieten können und allenfalls auch eine andere Haltung als der Bürger resp. die Bürgerin haben, markieren wir eine Meldung als "erledigt", sobald wir eine angemessene Rückmeldung geben können. "Erledigt" heisst also im Kontext des Stadtmelders "beantwortet".
21. Jun. 2017, 16:39 Uhr
0 0
Antworten
C. T.
Die Intention dahinter verstehe ich, aber aktuell ist es für die Fussgänger schlechter als vorher. Das Problem beim Fussgängerstreifen Neumarkt wurde nun zum Fussgängerstreifen Wellauer verlagert. Autos und Busse stehen ständig mitten auf dem Fussgängerstreifen oder fahren darauf zu, weil sie auch grün haben.
Busse fahren jeweils einfach vom Bahnhof her los obwohl die Kornhausstrasse noch nicht frei ist und stehen dann quer über dem Fussgängerstreifen und der Kreuzung.

Die Ampelschaltung müsste angepasst werden so dass nie ein Rückstau entsteht.
13. Jun. 2017, 15:55 Uhr
0 0
Stadt St.Gallen
Danke für Ihren Hinweis. Wir werden Ihren Vorschlag an das Tiefbauamt weiterleiten.
14. Jun. 2017, 11:08 Uhr
0 0
Antworten
powered by anthrazit
  • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...